Kostenlose Badeseen in der Steiermark

Das grüne Herz Österreichs hat einige idyllische Badeplätze zu bieten!

Familie_gemeinsam_am_Steg_beim_Badesee
© Shutterstock

Ein Tag am See gehört einfach viel öfter gemacht. Nur leider kostet der Eintritt in einem Strandbad für die ganze Familie schnell mal 20 €. Dabei gibt es doch einige Seezugänge, an denen man kostenlos ins kühle Nass hüpfen und kann und zusätzlich Menschenmassen vermeidet. Das grüne Herz Österreichs, die Steiermark, ist vermutlich gar nicht so bekannt für seine Seen. Dabei gibt es zahlreiche Badeseen, umringt von traumhafter Landschaft und umwerfenden Bergkulissen. Und genau deshalb stellen wir Ihnen heute drei idyllische, kostenlose Badeseen in der Steiermark vor.

Gratis Badesee in der Steiermark #1: Grundlsee

Der Grundlsee ist ein wahres Naturjuwel. Inmitten des Bergmassivs des Toten Gebirges lässt es sich gut aushalten. Während der See als wohl kommende Abkühlung dient, gib es schöne Wanderwege rundherum, bei denen man die Natur erkunden kann.

Die Fakten zum See:

  • Seehöhe: 732 m
  • Größe: 6 km x 700 m
  • Tiefe: 69 m

© Shutterstock

Außerdem ist der Grundlsee mit einer Fläche von 5 km² der größte See der Steiermark. Oft wird er auch als das "Steirische Meer" bezeichnet. Und sogar FKK-Liebhaber*innen kommen hier zum Zug: Am Grundlsee gibt es den einzigen FKK-Bereich im Steirischen Salzkammergut.

Wer einen Tag am Grundlsee verbringen möchte, hat die Wahl zwischen Stein-, Sand- und Wiesenstränden. Der Badestrand bzw. die Zugänge sind rund 14 km lang und bis auf ein paar private Strände, frei zugänglich. Folgende Seezugänge rund um den Grundlsee sind kostenlos:

  • Gaiswinkl
  • Holzplatz
  • Im Kreuz
  • Kronhütter
  • Murboden
  • Rostiger Anker

Gratis Badesee in der Steiermark #2: Altausseer See

Ein weiterer steirischer Badesee mit kostenlosen Seezugang ist der Altausseer See. Er zählt zu den landschaftlich schönsten Seen des Salzkammergutes und liegt am Fuße des Losers. Sie genießen also einen wunderschönen Ausblick auf die Bergkulisse, während Sie sich im Altausseer See abkühlen.

Die Fakten zum See:

  • Seehöhe: 712 m
  • Größe: 2,6 km x 1 km
  • Tiefe: 73 m

© Shutterstock

Der Altausseer See wird manchmal auch dunkelblaues Tintenfass genannt. Das hat der See seinem glasklaren Wasser mit leicht dunkelblauer Färbung zu verdanken.

Es gibt einen Panoramaweg, der Sie über 7 km durch atemberaubende Landschaft direkt zum Altausseer See führt. Auf dem Wanderweg werden Sie Blicke auf den Dachstein, aber auch den Loser, die Trisselwand, Tressenstein und den Sandling erhaschen. Wenn Sie die Wanderung mit Ihren Kindern machen möchten und noch auf der Suche nach einem passenden Geländekinderwagen sind, haben wir hier wertvolle Tipps für Sie. Sollten Sie keine Lust auf eine Wanderung haben, führt Sie auch ein Schiff zur Seewiese. Der kostenlose Seezugang am Altausseer See nennt sich Kahlseneck.

Gratis Badesee in der Steiermark #3: Ödensee

Der Ödensee ist mit einer Größe von 20 ha einer der kleineren Seen im Salzkammergut. In den Sommermonaten ist der See aber immer gut besucht. Das Besondere am Ödensee ist, dass es sich um einen Waldmoorsee handelt. Der Natursee befindet sich in einem Naturschutzgebiet, dadurch ist es auch dementsprechend ruhig und idyllisch.

Die Fakten zum See:

  • Seehöhe: 779 m
  • Größe: 660 m x 250 m
  • Tiefe: 19 m

© Shutterstock

Der Ödensee ist Teil einer Art von Naturlehrpfad. An den Erlebnispunkten Fischzucht Kainisch, Altarm Riedlbach, Ödensee Hochmoor, Torfstich Kainischmoos, Karstquellen Strumern, Geologie, Blumen, Übergangsmoor, Wald und Wasser erfahren Groß und Klein spannende Informationen rund um das Naturjuwel Ödensee.

Ein Badetag am Ödensee zahlt sich also wirklich aus! Der kostenlose Seezugang mit Kinderspielplatz und ruhigem Badestrand befindet sich gleich neben der Kohlröserlhütte. Und weil Baden ja immer hungrig macht, können Sie dort eine Stärkung zu sich nehmen und dabei einen unvergesslichen Blick auf den Ödensee genießen.

Gratis Badesee in der Steiermark #4: Grüner See

Der Grüne See in der Hochsteiermark wurde öfter als einer der schönsten Orte Österreichs bezeichnet. Seitdem ist er ein beliebter Anziehungspunkt für Touristen und kann daher an Wochenenden ziemlich überfüllt sein. Da sich der Ausflug aber mit einer wunderschönen Wanderung vereinen lässt, liegt es auf unserer Liste trotzdem weit oben: Die Wanderung führt Sie hinauf zur Meßnerin, von wo aus Sie einen atemberaubenden Blick auf den Grünen See genießen können. Auf dem Rückweg wird die wunderschöne Marienklamm durchwandert.

Die Fakten zum See:

  • Seehöhe: 800 m
  • Größe: 7 ha
  • Tiefe: 3-4 m

Doch woher kommt der Name "Grüner See"? Im Frühjahr, wenn die Schneeschmelze einsetzt, füllt sich das normalerweise eher leere Becken des Sees mit Wasser. Zu dieser Zeit leuchtet das Wasser in einem beeindruckenden smaragdgrünen Farbton und ist gleichzeitig so klar, dass man den Grund sehen kann.

Auch an Bergseen mangelt es der Steiermark nicht. Für eine Abkühlung nach der Wanderung ist also gesorgt. Verschlägt es Sie anstatt in die Steiermark in den Westen des Landes? Diese 7 idyllischen Badeseen in Vorarlberg sollten Sie nicht verpassen. Wenn Sie einen Tag am See planen, verbinden Sie das ganze doch mit einem Picknick: Hier erfahren Sie, was alles in einem Picknick-Korb gehört!

Juuhu_Logo_Rund_630x630.jpg
Die Redaktion
Haben Sie einen Bade-Tipp für uns? Schreiben Sie uns unter: [email protected]
Top Produkte aus Wanderschuhe
Top Produkte aus Daypacks
Top Produkte aus Kindertragen
Empfohlene Stories