Der Frühling zeigt sich mit seinen ersten Frühlingsboten wie dem Krokus und die Tulpen. Doch im Frühling ist nicht nur die Blütenpracht in aller Munde, sondern auch das bevorstehende Osterfest. Viele davon laden ihre Familien oder Freunde zu einem Festessen ein. Für einen traditionellen Osterbrunch braucht es nicht nur das nötige Essen, sondern auch eine schöne Osterdekoration. Für Sie haben wir uns 5 Ideen überlegt, die sich leicht umsetzen lassen und den Frühstückstisch bunt erscheinen lassen.
Naturakzente
Wollen Sie auf Naturelemente setzen? Gehen Sie in den Wald, holen Sie sich Moos und Holzrinde, die Sie trocknen können. Währenddessen die Naturmaterialien trocknen, können Sie weiße Eier ausblasen und an der Längsseite ein Loch mit einem Durchmesser von 3 cm versehen. So entsteht aus den weißen Eiern eine Vase für kleine Pflanzen. Darin können Sie die ersten Frühlingsboten einpflanzen oder andere kurze Blumen. Sobald die Holzrinde und das Moos getrocknet wurde können Sie alles zusammenstellen. Vergessen Sie nicht in die Vasen ein wenig Wasser einzufüllen, bevor Sie die Blumen hineinstecken.

Kunterbunte Eier
Wer denkt, dass Ostereier einfallslos sind, der irrt. Ausgeblasene Eier können Sie vielseitig gestalten. Sei es das klassische Bemalen oder andere Gestaltungstechniken, sie sind ein Muss für jede Osterdekoration. Neben einer einfachen Bemalung wird auch gerne die Serviettentechnik angewendet. Dafür benötigen Sie einen Kleber (bestenfalls Marvinkleber), Pinsel und schöne Servietten, bei denen Sie die Muster ausschneiden können. Danach bemalen Sie das Ei mit dem Kleber, legen die ausgeschnittenen Muster darauf und pinseln es nochmals mit Kleber drüber. Lassen Sie die Eier trocknen und schon sehen Sie das schöne Ergebnis. Wenn Sie einen bestimmten Hintergrund haben wollen, dann sollten Sie davor das Ei in der gewünschten Farbe bemalen. Auch kleine Muster wie Blumen können ein absoluter Hingucker sein.
