Die Vorweihnachtszeit wäre nur halb so romantisch, wäre da nicht das Flackern der Kerzen am späten Nachmittag, bzw. frühen Abend, aber vor allem an den Advent-Sonntagen rund um den Adventkranz.
Schnell einen Adventskranz am Nachhauseweg kaufen kann jeder – aber wir wollen es besonders und individuell! Daher haben wir ein paar Ideen für Sie, wie Sie ganz einfach und schnell einen Adventkranz nach Ihrem Geschmack gestalten.
Adventkranz basteln: Das brauchen Sie dafür
Um einen klassischen Kranz selbst zu basteln, brauchen Sie entweder einen Strohrohling, einen Styroporring oder aber auch eine alte Pool-Nudel. Diese können Sie selbstverständlich kürzen, sonst würde es ein RIESEN Kranz werden. Wer jedoch Platz und Budget für einen derart großen Kranz hat, kann sich nach Lust und Laune beim Umbinden der Pool-Nudel austoben!
Erlaubt ist, was gefällt. Ganz klassisch sind natürliche Tannenzweige, aber auch Eukalyptus-Zweige, & z.B. Thujen aus dem eigenen Garten sind besonders schön. Weiters kann man jedes Grünzeug benutzen, um es in den Kranz zu binden und so zu integrieren. Efeu, Weihnachtstern (rot oder weiß), Seidenkiefer und auch Rosmarin und Thymian eignen sich dafür. Wer es gern etwas „bunter“ mag, kann z.B. noch Stechpalmenzweige hinzufügen oder Amaryllis Blüten. Schneerosen in Weiß bieten die etwas dezentere Option.
Beim Binden des Kranzes benötigt es ein bisschen Feingefühl und Übung, aber man hat den Dreh schnell raus und das Endresultat wird Sie für Ihre Mühen belohnen.
Wenn Sie sich für ein Untergestell entschieden haben, werden Sie noch folgende Accessoires dafür benötigen, damit auch alles bombenfest sitzt und nicht wackelt:

- Gartenschere
- Draht
- Drahtzange (Zwicker)
- Kerzenhalter
- Römerhaften
- Deko wie Weihnachtskugeln oder Figuren
- Eventuell auch eine Heißklebepistole
- Moos
- Getrocknete Blumen