Sommerreifen kaufen – die besten Modelle 2023

Die ersten Frühlingsboten findet man schon auf der Wiese erblühen, daher wird es nicht lange dauern, bis sich auch der Sommer zeigt. Bis dahin muss das Auto sommerfit gemacht werden – die richtigen Reifen sind dabei wichtig.

autoreifen sommer
© Shutterstock

In dieser Story haben wir mit freundlicher Unterstützung von ÖAMTC für Sie die besten Sommerreifen für Ihren Kleinwagen oder SUV aufgelistet, um sicherzustellen, dass Sie im Sommer 2023 sicher unterwegs sind. Der ÖAMTC hat insgesamt 50 Reifenmodelle getestet und nun zeigen wir Ihnen die fünf Testsieger für die untere Mittelklasse.

Gibt es eine Sommerreifenpflicht und wann gilt sie?

Seit 2008 beginnt die Winterreifenpflicht in Österreich jährlich ab dem 1. November. Diese gilt für Pkw und Lkw bis 3,5t, wenn die Fahrzeuge bei winterlichen Fahrbahnbedingungen in Betrieb genommen werden. Sie gilt bis einschließlich 15. April. Bei Sommerreifen gibt es keine strikte Frist, denn oftmals sind schon vor dem 15. April Frühlingstemperaturen im Anmarsch. Hier ist doch Vorsicht geboten: Hin und wieder kommt es vor, dass der Winter doch für kurze Zeit zurückkehrt, was für Autofahrer*innen nicht gar einfach ist. Die O-Faustregel dient zur Orientierung: Von O bis O bedeutet von Oktober bis Ostern. Das heißt, dass bis Ostern die Winterreifen montiert bleiben sollen.

Sind alle Reifen geeignet für den Sommer?

Viele von uns fahren die Winterreifen über den Sommer zu Ende, um sich so Geld zu sparen. Ein ÖAMTC-Experte empfiehlt davon Abstand zu nehmen, da Winterreifen im Sommer einen längeren Bremsweg verursachen sowie zu höherem Verschleiß und schlechterem Fahrverhalten führen können.

Welche Autoreifen sind die besten für den Sommer 2023?

Je nach Auto und Reifendimension hängt es ab, welche Reifen für Ihr Auto geeignet sind. Der ÖAMTC hat für den Sommer 2023 50 Modelle der Dimension 205/55 R16 getestet und hat sie bewertet. Diese Reifenmodelle sind speziell für die untere Mittelklasse geeignet.

Autoreifenmodelle für Reifendimension 205/55 R16 im Test:

Die Bewertungskriterien wurden für heuer neu aufgerollt. Die Zwei-Säulen-Bewertung bezieht erstmals den Umweltaspekt stärker ein, so macht er 30 Prozent der Gesamtwertung aus. Die restlichen Prozente beziehen sich auf den wichtigsten Teil der Bewertung, die Fahrsicherheit. Das Resultat sieht folglich so aus: 10 Reifen schneiden „gut“ ab, 21 Reifen bekommen eine befriedigende Beurteilung, 12 Reifen werden mit einem Genügend bewertet und 7 Reifen fallen bei der Testung durch.

Die Notengrenzen sehen folglich so aus:

  • 0,6-1,5 ist eine 5*-Bewertung
  • 1,6-2,5 eine 4*-Bewertung
  • 2,6 – 3,5 eine 3* Bewertung

Also je höher die Note, desto schlechter die Bewertung.

Das sind die Top 5 Reifen, die Sie problemlos kaufen können:

1. Goodyear Efficient Grip Performance 2

Dieses Modell glänzt vor allem bei der gesamten Umweltbilanz mit der 1,7 Note. Speziell die Laufleistungen sind hier beachtlich. Im Bereich der Fahrsicherheit gibt es eine Gesamtnote von 2,1. Die beiden Noten ergeben eine Gesamtnote von 2,0 und somit die beste Bewertung aller 50 Modellen.

2. Continental Premium- Contact 6

Die Continental Reifen toppen in Punkto Fahrsicherheit, so können Sie sowohl bei trockener als auch bei nasser Fahrbahn ohne Bedenken fahren. Die Umweltbilanz sieht hier nicht so gut aus wie im ersten Modell. Bei einer Note von 2,6 ist der Umweltaspekt befriedigend. Zusammengerechnet mit der Gesamtnote der Fahrsicherheit und der Umweltbilanz ergeben sie dieselbe Gesamtbeurteilung wie das Modell von Goodyear.

3. Michelin Primacy 4+

Das dritte Modell zeigt die Bestnote bei der Umweltbilanz. Der Reifenantrieb und die Laufleistung schneiden hier am besten ab. Beim Thema Fahrsicherheit kann man mit guten Leistungen zufrieden sein.

4. Bridgestone Tuaranza T005

Platz 4 bei den Sommerreifen 2023 belegt das Reifenmodell von Bridgestone. Laut den Ergebnissen von ÖAMTC ist die Effizienz dieses Reifens die beste. Auch im Bereich Fahrsicherheit erzielen diese Reifen gute Leistungen. Im Bereich der Umwelt liege die Ergebnisse hier zwischen guten und befriedigenden Noten.

5. Nokian Tyres Wetproof

Das fünfte Modell ist nach dem führenden Modell Goodyear im Bereich Fahrsicherheit ein Spitzenreiter. Im Bereich der Umwelt erzielen diese Reifen befriedigende Ergebnisse.

Fazit

Zusammengefasst können alle 5 angeführten Reifenmodelle ohne Bedenken gekauft und am Auto montiert werden. Wenn Sie noch weitere Modelle zum Vergleich heranziehen möchten, dann schauen Sie sich die von der ÖAMTC erstellten Grafik (hier downloaden) an. Suchen Sie Ihre sicheren Begleiter für das Auto im Winter aus. Außerdem finden Sie auf unserer Plattform noch weitere Reifen-Modelle für Ihren Sommer 2023.

Darf's noch eine Leseempfehlung sein? In der Story Reifencheck leicht gemacht! Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Reifen problemlos checken.

Juuhu_Logo_Rund_630x630.jpg
Die Redaktion
Haben Sie ein Lieblingssommermodell bei Ihrem Auto? Sagen Sie uns warum unter [email protected]
Empfohlene Produkte
Top Produkte aus Reifenzubehör
Top Produkte aus Werkstatteinrichtung
Top Produkte aus Druckluftwerkzeuge
Top Produkte aus Sommerreifen
Empfohlene Stories