Meerschweinchen sind niedliche, kleine, pelzige Freunde und sind eine gute Alternative, wenn Sie sich keinen Hund oder Katze zulegen können, aber ausreichend Platz haben. Meerschweinchen sind Pflanzenfresser, daher sollte ihr Futter auf hochwertigem Meerschweinchenheu, pelletiertem Meerschweinchenfutter und auf etwas frischem Gemüse und frischem Obst basieren. Ein Ungleichgewicht in der Ernährung kann zu chronischem Durchfall, Übergewicht und Erkrankungen des Herzens, der Leber oder der Nieren führen. Wenn Sie ihnen etwas Neues anbieten möchten, beginnen Sie am besten langsam und beobachten Sie die Tiere den ganzen Tag. Füttern Sie die Meerschweinchen nach einem einheitlichen Zeitplan, zweimal täglich, morgens und abends. Meerschweinchen fressen zu viel, wenn sie die Möglichkeit dazu haben. Um Fettleibigkeit zu vermeiden, entfernen Sie pelletiertes Futter sowie Obst und Gemüse, das nach einer Stunde nicht gefressen wurde. Fügen Sie niemals neues Futter, einschließlich Heu, hinzu, bevor Sie das alte Futter ausgeräumt haben.
Was dürfen Meerschweinchen essen und was nicht
Meerschweinchen sind wahre Feinschmecker. Mit dieser einfachen Anleitung zum Füttern werden Ihre geliebten Haustiere bestimmt satt!

Damit die Tiere gesund und glücklich bleiben, ist es wichtig, ihnen diese vier Grundnahrungsmittelgruppen zu füttern:
Pellets mit Vitamin C - das ideale Futter für Meerschweinchen
Wählen Sie mit Vitamin C angereicherte Pellets ohne Zusatz von Samen oder Trockenfrüchten. Da Vitamin C in der Regel recht schnell abgebaut wird, ist es wichtig, Ihrem Meerschweinchen täglich auch Vitamin C-reiches Gemüse und Obst anzubieten. Etwa 15-30 Gramm Pellets einmal täglich – ergänzt durch Heu und frisches Gemüse wie unten beschrieben, reichen aus.
Heu - Wichtige Ballaststoffe für Meerschweinchen
Heu macht den größten Teil der Ernährung von Meerschweinchen aus. Sie benötigen diese Art von Ballaststoffen für die richtige Verdauung, daher muss es jederzeit verfügbar sein. Das Kauen auf Heu hilft auch, die Zähne Ihres Meerschweinchens abzunutzen, die ständig nachwachsen. Achten Sie beim Kauf auf frisches, hochwertiges, sauberes Heu, das trocken, duftend und schimmelfrei ist. Ein hochwertiges Wiesenheu wie Timothee Heu ist eine gute Wahl.
Obst und Gemüse - tägliches Futter für Meerschweinchen
Frisches Gemüse kann einmal täglich ins Futter gemischt werden und sollte insgesamt etwa einer Tasse pro Meerschweinchen pro Tag entsprechen. Blattgemüse wie Römersalat, roter und grüner Salat, Grünkohl, Koriander und Petersilie sollten den Großteil der Frischprodukte Ihres Meerschweins ausmachen. Für Abwechslung sorgen Sie am besten, indem Sie jeden Tag verschiedene Grüns füttern. Gemüse wie roter oder grüner Paprika und Brokkoli haben einen hohen Vitamin-C-Gehalt und sind großartige, tägliche Optionen. Fügen Sie ein- bis zweimal pro Woche Karotten, Zucchini, Tomaten oder Süßkartoffeln hinzu. Obst eignet sich gut als gelegentlicher Leckerbissen, der einmal täglich oder mehrmals pro Woche angeboten werden kann. Halten Sie die Portionsgröße klein, da Obst einen hohen Zuckergehalt hat; eine kleine Orangen- oder Apfelscheibe, mehrere Blaubeeren oder eine dünne Bananenscheibe sind vollkommen ausreichend. Kiwis, Erdbeeren und Zitrusfrüchte haben einen hohen Vitamin C-Gehalt.
Nicht vergessen: täglich frisches Trinkwasser
Kontinuierlich frisches, sauberes Trinkwasser, zweimal täglich kontrolliert. Stellen Sie sicher, dass das Wasser im Winter nicht friert. Ohne Wasser werden Meerschweinchen schwer krank.
Tipps für eine ausgewogene Ernährung von Meerschweinchen
Zum Abschluss haben wir ein paar Tipps für eine gesunde Ernährung für Meerschweinchen gelistet, sowie Nahrungsmittel, die im Futtertrog nichts verloren haben!
Leckereien für Meerschweinchen
Es gibt eine Vielzahl von kommerziellen Leckereien für Meerschweinchen und andere Kleintiere. Diese sind aber voll mit künstlichen Süßstoffen wie Maissirup mit hohem Fructosegehalt, Fructose oder Saccharose und bieten wenige Nährwerte und viele leere Kalorien. Ihr Haustier wird mit hochwertigen Pellets und Heu sowie Leckereien aus Obst und Gemüse rundum zufrieden sein. Mischen Sie für einen besonderen Snack etwas Haferflocken in die Pellets Ihres Meerschweinchens oder füllen Sie eine kleine Pappröhre mit frischem Heu.
Giftiges Futter für Meerschweinchen
Nicht jedes Obst und Gemüse ist für Meerschweinchen gut verträglich. Vermeiden Sie die folgenden Obst- und Gemüsesorten als Futter:
- Avocados
- Schnittlauch
- Kokosnüsse
- Knoblauch
- Trauben
- Zwiebeln
- Rosinen
Diese Lebensmittel sind für viele Haustiere gefährlich und tauchen oft auf Listen mit giftigen Lebensmitteln für Hunde, Papageien und Katzen auf.
Vermeiden Sie ebenso Ihrem Meerschweinchen süßes oder salziges menschliches „Junkfood“ zu geben, auch wenn keiner der Inhaltsstoffe giftig ist. Da Meerschweinchen keinen Knoblauch oder keine Zwiebeln essen können, ist ein Großteil unserer gekochten Speisen ebenfalls tabu. Im Allgemeinen ist es am besten, Ihr Meerschweinchen mit Heu und hochwertigen Pellets zu füttern, mit gelegentlichen Leckereien aus frischem Obst und Gemüse.
Übrigens: Die verschiedenen Laute sagen unglaublich viel über Bedürfnisse und Gemütszustand der pelzigen Tiere aus. Wir haben deshalb Tipps zur Deutung von Meerschweinchenlauten für Sie zusammengestellt!
