Reiseföhn für Wohnmobilreisen

Unterwegs mit dem Wohnmobil und Sie möchten trotzdem eine tolle Frisur haben? Unsere Tipps helfen bei der Auswahl des besten Haartrockners für das Wohnmobil.

Frau hält Haarfön über Koffer mit Kleidung
© Shutterstock

Gerade im Sommerurlaub hat man öfters nasse Haare als womöglich im Winterurlaub. Daher muss auch mal das Haar geföhnt und eventuell gestylte werden. Gerade Personen mit etwas längerem Haar bevorzugen den Föhn als Trocknungsmittel. Mittlerweile bieten die meisten Campingplätze schon Landstrom und Steckdosen an, ist man jedoch „on the road“ [BK1] oder macht Abenteuerurlaub, dann muss man sich anders zu helfen wissen!

Wenn man mal längere Zeit keinen fixen Standplatz/Standort hat, und man autark unterwegs ist, kann die Stromversorgung schon mal zum Problem werden. Doch auch hierfür gibt es natürlich eine Lösung und Möglichkeit seine Haare Standard gemäß zu trocknen und genau diese wollen wir Ihnen nun vorstellen.

Übrigens: Haben Sie eine sehr delikate Haarstruktur? Entdecken Sie dazu unsere Tipps zu Haartrocknern für feines Haar!

Ist es möglich, seinen Föhn an die Stromversorgung seines Wohnmobils anzuschließen?

Dazu muss man mal wissen, welche Stromversorgung das Wohnmobil zu Verfügung stellt. Die meisten modernen Mobile bieten 2 Stromkreisläufe an:

  • 12 Volt Gleichstrom
  • 230 Volt Wechselstrom

Die 12-Volt-Stromversorgung ermöglicht z. B. die Nutzung von Camping-Kühlschränken, Fernsehern und oder auch die Heizung. Diese wird durch 1-2 Versorgungsbatterien garantiert. Diese nutzt man dann für den sogenannten Landstrom auf Campingplätzen oder auch Stellplätzen und können so im Mobil genutzt werden.

Landstrom bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Föhn von zu Hause, ganz wie gewohnt auf Reisen zu nutzen. Leider kann es jedoch in ein paar südeuropäischen Ländern (Italien & Spanien) zu Problemen kommen, da hier die Stromstärke etwas schwankt. Bevor Sie Ihre Route und Camping-Stellplätze aussuchen, sollten Sie sich hier unbedingt ganz genau informieren.

Unser Tipp: Verwenden Sie nicht alle strombetriebenen Produkte zur selben Zeit und stecken Sie sie ab! Wählen Sie alternativ einen Reiseföhn mit etwas weniger Watt.

Ist Landstrom aber nicht gegeben, bringt Sie das auch nicht weiter und Sie stehen mit nassen Haaren vor einem Problem. Sobald das Wohnmobil von der externen Stromversorgung abgekoppelt ist, können Sie einen normalen Föhn und Haushaltsgeräte mit 230 V nicht mehr im Wohnmobil nutzen. ACHTUNG - Es ist nicht möglich, einen normalen Föhn mit dem internen 12-Volt-Stromnetz zu verwenden.

Was kann ich mir von Akkuföhne & 12-Volt-Föhnen erwarten?

Speziell konzipierte Campingföhne sind sicher eine vielversprechende Lösung, die mit 12-Volt betrieben werden können. Der Vorteil, sie sind sehr günstig, der Nachteil, sie sind nicht besonders leistungsstark, denn 12-Volt-Haartrockner kommen nur auf eine ca. Leistung von 120 bis 170 Watt. Damit man den Vergleich zu einem Haushaltsföhn hat, dessen Leistung liegt bei ca. 2220 Watt.

Also für all jene, die wirklich viel oder sehr langes Haar haben, reicht ein Campingföhn leider nicht aus, denn ob mit dem Handtuch getrocknet oder sogar luftgetrocknet, es kommt aufs Gleiche raus. Jedoch kann man, sobald die Haare luftgetrocknet sind, sie mit dem Campingföhn etwas in Form bringen. Wem das reicht, ist ideal mit einem Campingföhn ausgestattet.

Alternativ gibt es inzwischen auch Akkuföhne, die etwas mehr Leistung bringen und vorher aufgeladen werden müssen. Teurere Modelle sollen im Dauerbetrieb bis zu 210 Minuten Kaltluft und 15 Minuten Heißluft verströmen. Die Leistung beträgt aber auch hier nur bis etwa 300 Watt. Außerdem kosten die Spitzen-Modelle über 100 Euro. Für den Einsatz im Wohnmobil sind Akku-Haartrockner daher ebenfalls nur bedingt empfehlenswert.

Kann man den Föhn auch an den Wechselrichter anschließen?

Der Wechselrichter, ein Gerät, das die Spannung Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Dieses ermöglicht Ihnen die Benutzung des internen 12-Volt-Strom aus der Autobatterie. Empfehlenswert für alle, die mehr autark unterwegs sind.

Erster Urlaub ohne Eltern? Unser Ratgeber unterstützt Sie bei der Urlaubsplanung.

Juuhu_Logo_Rund_630x630.jpg
Die Redaktion
Haben Sie einen Tipp für uns? Dann schreiben Sie uns unter: [email protected]