Bürostühle

9.212 Angebote
Beliebt
ab 76,49 €*
1 Preis vergleichen
Beliebt
ab 322,63 €*
1 Preis vergleichen
Beliebt
ab 99,00 €*
1 Preis vergleichen
Beliebt
ab 311,15 €*
1 Preis vergleichen
ab 126,69 €*
3 Preise vergleichen
ab 359,00 €*
1 Preis vergleichen
ab 137,99 €*
1 Preis vergleichen
ab 221,84 €*
2 Preise vergleichen
ab 105,70 €*
3 Preise vergleichen
Helles Homeoffice-Arbeitszimmer mit Zimmerpflanzen

Produktinfo: Bürostühle

Ein komfortabler Bürostuhl verhilft Ihnen zu einer gesunden und bequemen Sitzhaltung – auch bei langem Arbeiten am Schreibtisch Schreibtischstühle gibt es in unterschiedlichen Varianten und mit verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten. Sie haben außerdem die Wahl zwischen verschiedenen Materialien und Rollen.

ab 100,83 €*
2 Preise vergleichen
ab 191,99 €*
2 Preise vergleichen
ab 120,99 €*
2 Preise vergleichen
ab 103,81 €*
2 Preise vergleichen
ab 130,99 €*
2 Preise vergleichen
ab 60,40 €*
2 Preise vergleichen
ab 414,00 €*
1 Preis vergleichen
ab 77,61 €*
1 Preis vergleichen
ab 399,00 €*
1 Preis vergleichen
ab 265,20 €*
1 Preis vergleichen
ab 193,99 €*
1 Preis vergleichen
ab 226,80 €*
1 Preis vergleichen
ab 142,80 €*
1 Preis vergleichen
ab 283,15 €*
1 Preis vergleichen
ab 141,30 €*
1 Preis vergleichen
ab 130,81 €*
1 Preis vergleichen
ab 425,27 €*
1 Preis vergleichen
ab 356,98 €*
4 Preise vergleichen
ab 410,41 €*
1 Preis vergleichen
ab 433,14 €*
4 Preise vergleichen
ab 117,96 €*
3 Preise vergleichen
ab 87,17 €*
2 Preise vergleichen
ab 144,54 €*
1 Preis vergleichen
ab 145,59 €*
1 Preis vergleichen
ab 302,51 €*
2 Preise vergleichen
ab 779,49 €*
2 Preise vergleichen
ab 172,99 €*
1 Preis vergleichen

48 von 9.212 Angeboten

Bürostühle

  • Viele Einstellungsmöglichkeiten für eine gesunde Sitzposition
  • Rücken- und Armlehnen entlasten die Muskeln
  • Hart- oder Weichbodenrollen für den passenden Untergrund

Worauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Bürostuhl kaufen?

Ein paar Merkmale zeichnen einen guten und ergonomischen Bürostuhl aus. Am wichtigsten ist die richtige Sitzhöhe. Ist diese nicht passend eingestellt, nehmen Sie automatisch eine unnatürliche Sitzposition ein. Das wirkt sich mit der Zeit negativ auf Ihre gesamte Körperhaltung aus und kann langfristig gesundheitliche Probleme wie Fehlhaltungen, Rückenschmerzen oder verspannte Schultern nach sich ziehen. Die meisten Schreibtischstühle lassen sich heute stufenlos in der Höhe verstellen.

Ob Sie einen Stuhl mit oder ohne Armlehnen kaufen, ist in erster Linie Geschmackssache. Gerade wenn Sie lange am Schreibtisch sitzen, kann es entspannend sein, die Arme auszuruhen. Dafür müssen die Armlehnen in der richtigen Position sein. Diese ist erreicht, wenn Ihre Arme in natürlicher Haltung auf den Lehnen aufliegen und Sie Ihre Schultern locker lassen.

Auch die Neigung der Rückenlehne spielt eine große Rolle für eine bequeme und gesunde Sitzhaltung. Gute Computerstühle lassen sich auch hier verstellen. Ein weiteres Extra ist eine Wippfunktion. Das heißt, der gesamte Stuhl neigt sich nach hinten, wenn Sie sich mit einem gewissen Schwung nach hinten lehnen.

Unterschiedliche Arten von Bürostühlen

Der sogenannte Chefsessel ist die Deluxe-Version des Bürostuhls. Er zeichnet sich durch eine hohe Rückenlehne, großzügige Armlehnen und eine komfortable Polsterung aus.

Die richtige Sitzhaltung spielt auch für Kinder und Jugendliche eine große Rolle. Daher gibt es auch Kinderschreibtischstühle mit die ergonomisch geformt sind und eine entsprechende Sitzposition unterstützen. Der größte Unterschied liegt in erster Linie in der niedrigeren Sitzhöhe und kleineren Sitzfläche.

Ein sogenannter Drehstuhl ist eine eher einfach gehaltene Alternative zum Bürostuhl. Er hat eine niedrige Sitzlehne und meist nur sehr wenige Einstellungsmöglichkeiten.

Eine Alternative zum klassischen Bürostuhl ist ein Gamingstuhl. Diese lassen sich ebenfalls individuell einstellen und haben komfortable Polsterungen.

Hartboden- oder Weichbodenrollen?

Um den Boden unter Ihrem Bürostuhl zu schützen, achten Sie beim Kauf auf die Rollen. Für Linoleum, Teppich oder Korkboden sind Hartbodenrollen die richtige Wahl. Das Rollen des Stuhles ist ohne Kraftaufwand möglich. Der Bürostuhl hat dennoch genügend Haftung und rutscht nicht weg.

Auf Parkett, Laminat, Marmor oder Fliesen empfiehlt sich ein Schreibtischstuhl mit Weichbodenrollen. Diese verkratzen den Boden nicht. Ebenfalls sind sie leise und verhindern, dass der Stuhl einfach wegrollt.

Design: Material und Farben

Typischerweise ist der Bezug eines Bürostuhles aus Baumwolle, Leder, Kunstleder oder Polyester. Diese Materialien sind langlebig und einfach in der Pflege. Es gibt auch Modelle, die mit Samt bezogen sind. Heute gibt es Modelle in allen Farben. Der Klassiker sind immer noch schwarze Stühle. Beliebt sind außerdem Varianten in Weiß, Braun oder Grau. Grundsätzlich finden Sie einen Bürostuhl in fast jeder Farbe.