Schneidebretter

3.893 Angebote
Beliebt
ab 58,99 €*
1 Preis vergleichen
ab 47,40 €*
9 Preise vergleichen
ab 5,10 €*
1 Preis vergleichen
ab 47,99 €*
2 Preise vergleichen
ab 28,49 €*
1 Preis vergleichen
ab 35,99 €*
5 Preise vergleichen
Modern ausgestattete Küche

Produktinfo: Schneidebretter

Schneidebretter sind für viele Küchenarbeiten unentbehrlich: Sie schützen die Arbeitsfläche und verhindern, dass das Messer stumpf wird. Auf dem Küchenbrett schneidest Du Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch oder Kräuter in die gewünschte Größe zu. Es gibt auch Multifunktionsbretter mit integrierten Auffangbehältern oder Modelle, die als Herdabdeckplatte zum Einsatz kommen. Brotzeitbretter aus Holz dienen dazu, ein uriges Frühstück zu servieren.

ab 56,58 €*
4 Preise vergleichen
ab 15,35 €*
4 Preise vergleichen
ab 17,99 €*
1 Preis vergleichen
ab 18,19 €*
1 Preis vergleichen
ab 29,15 €*
2 Preise vergleichen
ab 48,98 €*
2 Preise vergleichen
ab 50,37 €*
2 Preise vergleichen
ab 55,41 €*
2 Preise vergleichen
-26%
3,65 €* 4,99 €*
(3,65 € / 1 Stück)
Versand: 4,95 €
hygi.de
Zum Anbieter
ab 18,99 €*
2 Preise vergleichen
ab 24,20 €*
1 Preis vergleichen
ab 50,82 €*
3 Preise vergleichen
ab 21,12 €*
3 Preise vergleichen
ab 29,85 €*
2 Preise vergleichen
ab 1,90 €*
3 Preise vergleichen
ab 20,09 €*
9 Preise vergleichen
ab 74,38 €*
9 Preise vergleichen
ab 11,65 €*
2 Preise vergleichen
ab 38,31 €*
1 Preis vergleichen

48 von 3.893 Angeboten

Schneidebretter

  • Schneidebretter bestehen aus Holz, Kunststoff, Glas oder Stein
  • Eine Saftrille fängt Krümel oder Flüssigkeiten des Geschnittenen auf
  • Ein Schneidebrett mit Auffangschalen fängt Abfälle auf und sortiert Geschnittenes
  • Beliebte Marken sind WMF, Kesper, Joseph Joseph, Continenta, Ernesto, Zwilling und Zassenhaus

Schneidebretter aus Holz

Schneidebretter aus Holz haben viele Vorzüge. Holz ist ökologisch und hat eine antibakterielle Wirkung; Keime können sich nicht im Holz festsetzen. Außerdem ist Holz ein vergleichsweise weiches Material, sodass Messer nicht so schnell stumpf werden. Allerdings dürfen Holzbretter nicht in die Spülmaschine, lassen sich dafür aber einfach abspülen. Jedoch können sie sich mit der Zeit verfärben oder Gerüche annehmen. Holzbretter eignen sich zum Beispiel gut als Brotschneidebrett.

Folgende Holzarten eignen sich am besten für Holzschneidebretter:

  • Bambus
  • Kiefer
  • Olivenbaumholz
  • Nussbaumholz
  • Teak

Kiefer und Bambus haben die beste antibakterielle Wirkung. Olivenholz nimmt keine Essensgerüche an und hat eine schöne Optik. Teakholz ist recht hart und langlebig.

Schneidebretter aus Kunststoff

Schneidebretter aus Kunststoff sind günstig, spülmaschinenfest und nehmen Gerüche weniger stark an. Allerdings kann der Kunststoff durch scharfe Messer beschädigt werden und in den Schneiderillen können sich Bakterien festsetzen. Daher solltest Du Schneide- und Frühstücksbrettchen aus Kunststoff gründlich reinigen. Kunststoffbretter eignen sich besonders für safthaltige oder stark riechende Lebensmittel sowie für rohes Fleisch und Fisch.

Schneidebretter aus Glas oder Stein

Alternativ kannst Du Dich für ein Schneidbrett aus Glas, Marmor, Granit oder Keramik entscheiden. Glasbretter und Steinbretter sind hygienisch, denn die glatte Oberfläche ist pflegeleicht, geruchsneutral und verfärbt sich nicht. Allerdings führt das harte Material dazu, dass Messer schnell abstumpfen.

Brotzeit- und Frühstücksbretter

Diese Vesperbretter sind meist rund oder rechteckig und bestehen aus den Holzarten Eiche, Kirsche oder Ahorn. Auf einem Brotzeitbrett, im alpinen Raum auch als Jausenbrett bekannt, wird eine rustikale Mahlzeit wie Käse, Speck, Schinken oder Wurst und Brot gegessen. Frühstücksbrettchen ersetzen den Teller am morgendlich gedeckten Tisch und machen das Frühstück zu einem besonderen Erlebnis. Beliebt sind auch Brotzeitbretter mit Gravur, die dem Brett eine individuelle, fröhliche Note verleihen.