Eine der einfachsten und kreativsten Wege, Halloween Stimmung in die eigenen vier Wände zu bekommen, sind ausgeschnitzte Kürbisse. Sie gehören zur Grundausstattung für jedes schaurig-schöne Haus und sind als Dekoration auf Halloweenpartys nicht mehr weg zu denken. Doch leider hat die gruselige Deko ein Ablaufdatum. Wir haben jedoch ein paar einfache Tipps, wie Sie die Lebensdauer ausgeschnitzter Kürbisse verlängern können.
Tipps, um Halloween Kürbisse zu konservieren
Sie fragen sich, wie ein Halloween Kürbis länger hält? Jetzt weiterlesen und Konservierungstricks erlernen!

Welcher Kürbis eignet sich zum Schnitzen?
Kürbis ist das Herbstgemüse schlechthin! Egal ob als Suppe, aus dem Ofen oder als Pumpkin Pie, der Kürbis ist im Herbst allgegenwärtig. Aber der Kürbis findet nicht nur in der Küche seinen Platz. Aber nicht jeder Kürbis lässt sich auch zu einem gruseligen Gesicht umfunktionieren. Am besten verwenden Sie einer dieser vier Sorten.
- Butternuss-Kürbis
- Halloween-Kürbis
- Hokkaido
- Muskat-Kürbis
Jetzt fragen Sie sich bestimmt, was ein Halloween Kürbis ist. Als Halloween Kürbis werden alle großen, orangefarbenen Kürbisse bezeichnet, die sich zum Schnitzen eignen. In den meisten Fällen sind das sogenannte Gartenkürbisse wie:
- Jack O`lantern (Laternenkürbis)
- Little Latern
- Neon F1
- Sweet Jack
- Aspen Kürbis
- Autumn King
- Baby Bear
Wenn Sie es gerne etwas größer haben, verwenden Sie einen Riesenkürbis der Gattung „Rote Zentner“. Damit können Sie Ihren Eingangsbereich oder Garten perfekt in Szene setzen. Zierkürbisse sehen zwar süß aus, eignen sich aber aufgrund ihrer kleinen Größe schlecht zum Aushöhlen.
Die Frage, welchen Kürbisart man zum Ausschnitzen verwenden kann, ist somit geklärt. Nachdem Sie die Kürbisse im Herbst geerntet oder gekauft haben, werden Sie für einige Monate in einen warmen und vor allem trockenen Raum gelagert. Wichtig ist vor allem, dass die Luftfeuchtigkeit in dem Raum nicht so hoch ist. Ein Heizungskeller wäre ein geeigneter Raum. Die Temperatur sollte zwischen 15 und 20 Grad betragen. Nun stellt sich jedoch die Frage, wieso ein Gemüse, dass normalerweise bei kühler Lagerung bis zu acht Monate lang haltbar ist, im ausgeschnitzten Zustand nur wenige Tage frisch aussieht. Grund dafür sind Bakterien, die im Kürbis wirken, sobald seine schützende Schale beschädigt ist. Sobald man also den ersten Stich in den Kürbis wagt, fährt sein Schutzmechanismus aus und eine der haltbarsten Speisepflanzen überhaupt, droht nach wenigen Tages zu verderben. Aber das muss nicht sein! Befolgen Wenn Sie ein paar einfache Tipps und Tricks befolgen, kann sich die Lebensdauer Ihres Kürbisses auf bis zu 14 Tage verlängern!
6 Tipps, um den Kürbis länger haltbar zu machen
Halloween Kürbis Tipp #1: Waschen Sie den Kürbis gründlich! Das verhindert, dass beim Einschneiden Bakterien und kleine Mikroorganismen gleich zu Beginn in das Innere des Kürbisses eindringen. Da der Kürbis ohnehin nicht verzehrt wird, können Sie zum Abwaschen eine milde Seifenlauge verwenden.
Halloween Kürbis Tipp #2: Verwenden Sie ein konservierendes Schutzspray. Diesen Kürbisspray können Sie auch einfach selbst herstellen. Dazu benötigen Sie:
- 100 ml Wasserstoffperoxid
- 100 ml Wasser
- 10-20 Tropfen Zitronenöl
Höhlen Sie den Kürbis mit gut gereinigtem Werkzeug aus! Entfernen Sie sorgfältig das gesamte Fruchtfleisch. Um den Kürbis länger haltbar zu machen, sprühen Sie ihn von innen mit dem konservierenden Spray ein. Achten Sie auch darauf, dass die Schnittstellen besprüht werden. Als Alternative zum selbsthergestellten Kürbisspray, können Sie auch Acryllack oder Haarspray verwenden. Gehen Sie dabei genauso vor, wie gerade beschrieben.
Halloween Kürbis Tipp #3: Ein weiterer einfacher Trick, um die Lebensdauer Ihres Kürbisses zu verlängern ist folgender: Mischen Sie Wasser mit Zitronensaft im Verhältnis 1:1. Befüllen Sie einen Kübel, in dem der Kürbis passt, mit der Wasser-Zitronen-Mischung. Der Kürbis muss für ca. eine halbe Stunde bedeckt in der Mischung ziehen. Die Säure des Zitronensaftes sorgt dafür, übrig gebliebene Organismen zu zersetzen, die das Verderben des Kürbisses ankurbeln.
Halloween Kürbis Tipp #4: Tragen Sie eine schützende Vaseline-Schicht auf! Ja, Sie haben richtig gehört! Vaseline tut nicht nur menschlicher Haut gut, sie schütz auch den Kürbis davor, frühzeitig zu verderben. Den besten Effekt erzielen Sie, indem Sie den Kürbis zuerst mit dem Kürbisspray einsprühen und anschließend noch eine Schicht Vaseline darüber schmieren.
Halloween Kürbis Tipp #5: Verwenden mit Wasser verdünnte Bleiche, um Organismen abzutöten. Entweder besprühen Sie den Kürbis oder legen Sie ihn im Kübel mit der Wasser-Bleiche-Lösung ein. Der Kürbis muss vollständig mit der Mischung bedeckt sein.
Halloween Kürbis Tipp #6: Wenn Sie früh genug beginnen, können Sie Ihren Kürbis auch auf natürliche Weise konservieren. Ganze 6 bis 12 Monate muss ein Kürbis richtig trocknen – dann kann er in manchen Fällen auch mehrere Jahre halten. Im Idealfall trocknet der Kürbis hängend in einem Netz an einem möglichst trocknen Ort mit genügend Luftzirkulation. Ziel ist nämlich, dass die Gesamte Feuchtigkeit verdunstet. Bei großen Kürbissen ist das fast unmöglich. Deshalb eignet sich diese Form der Konservierung eher für kleinere Hokkaidos oder Zierkürbissen - diese enthalten weniger Flüssigkeit.
Fazit: Halloween Kürbisse sind langlebig, aber nicht unsterblich
Sie sehen also, es gibt unterschiedliche Methoden, um das Leben des Halloween Kürbisses zu verlängern, unsterblich wird er leider nicht! Je nachdem, wieviel Zeit und Aufwand Sie betreiben wollen, reicht entweder ein bisschen Haarspray und Vaseline oder aber Sie beginnen den Konservierungsprozess bereits ein Jahr im Vorhinein. Bei allen Methoden sind aber folgende Punkte zu beachten:
- Hygiene bei der gesamten Bearbeitung
- Gezieltes abtöteten von Keimen
- Versiegelung
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Schnitzen und Dekorieren. Wenn Sie noch nach schaurig-schönen Deko-Artikel suchen, schauen Sie doch in unserem Preisvergleich vorbei.
