Der Sommer steht vor Tür und viele können aus kaum abwarten, endlich wieder Sonne zu tanken. Wer kennt es nicht? Die ersten warmen Sonnenstrahlen verleiten einen oft dazu sich in den Garten oder auf den Balkon zu legen und zu entspannen. Übertreiben sollte man es mit dem Sonnenbaden jedoch nicht! Denn nicht selten endet das Ganze mit einem schlimmen Sonnenbrand. Wenn man in den Sommermonaten die Sonne anbeten möchte, sollte man sich und seine Lieben ausreichend schützen. Diese Tipps und Tricks schützen Groß und Klein vor den Gefahren, die übermäßiges Sonnenbaden mit sich bringen können.
Vorsichtig rantasten
Nach den Wintermonaten braucht unsere Haut eine Weile, um sich wieder an die Sonne zu gewöhnen. Deshalb sollte man es am Anfang nicht mit dem Sonnenbaden übertreiben. Manche Menschen nutzen vor den ersten, realen Sonnenbädern gern das Solarium. Natürlich sind die Sessions kurz zu halten, denn man möchte die Haut nur auf die UV-Strahlung vorbereiten und sie nicht tatsächlich bräunen. Das ist natürlich kein Muss! Aber denken Sie daran Ihre haut Schritt für Schritt an die Sonneneinstrahlung zu gewöhnen.
Der richtige Sonnenschutz
Sonnenmilch-, Spray oder doch lieber Öl? Es gibt unterschiedliche Arten von Sonnenschutzmitteln. Welche für Ihren Hauttyp passt haben wir hier für Sie aufgelistet:
- Creme: Die klassische Creme eignet sich für Personen mit Neurodermitis sowie für Personen mit normaler bis trockener Haut. Sie ist ebenfalls für Sonnenallergiker und Kinder geeignet.
- Spray: Sonnenspray ist für alle Hauttypen geeignet und ist besonders wegen seiner einfachen und schnellen Anwendung beliebt. Vor allem für Kinder ist das sehr praktisch.
- Milch: Die beliebte Sonnenmilch ist für normale bis trockenen Hauttypen geeignet. Auch Personen, die an Neurodermitis leiden, greifen gern zur Milch-Variante.
- Gel: Diese Art von Sonnenschutz ist ideal für Sportler und Sportlerinnen sowie für Personen, die zu unreiner Haut neigen.
- Öl: Durch die feuchtigkeitsspendende Wirkung von Sonnenöl ist diese Form des Sonnenschutzes sehr gut für Personen mit trockener Haut geeignet.
- Fluid: Das Sonnenfluid eignet sich für Personen mit Mischhaut und fettiger Haut. Außerdem schützt es Personen an einer Sonnenallergie (Mallorca-Akne) oder Couperose leiden.
Auf UV-A- und UV-B-Schutz achten
Eine gute Sonnencreme sollte Sie vor UV-A und UV-B Strahlen schützen. Achten Sie also darauf, dass diese Angaben auf der Sonnencreme angegeben sind. Das UV-A-Licht sorgt für eine kurzzeitige aber dafür sofort sichtbare Bräune. Ein Sonnenbrand entsteht kaum durch UV-A Strahlung, trotzdem erhöht sich dadurch die Gefahr an Hautkrebs zu erkranken. Es ist das UV-B-Licht, das für Sonnenbrände verantwortlich ist. Gleichzeitig trägt die UV-B-Strahlung zur Entstehung einer langanhaltenden Bräune und den Aufbau einer Lichtschutzschwiele. Schauen Sie also darauf, dass Ihr Sonnenmittel Schutz vor beiden Strahlungstypen gewehrleistet.