Warum wir Fasching feiern

Die Narrenzeit ist bereits im vollen Gange! Aber wissen Sie eigentlich warum wir Fasching feiern?

Lustiger-Faschingskrapfen-mit-gesicht-und-partyhut
© Shutterstock

Fasching ist ein besonderes Ereignis in der österreichischen Kultur, das jedes Jahr aufs Neue mit großer Freude und Begeisterung gefeiert wird. Es ist eine Zeit, in der die Menschen ihre Alltagssorgen vergessen und gemeinsam feiern und tanzen können. Doch was genau steckt hinter dem Fasching und warum ist diese Zeit für die Menschen in Österreich so wichtig?

Fasching und sein historischer Hintergrund

Der Fasching, sowie wir ihn heute kennen, hat seine Wurzeln am ehesten im mittelalterlichen Karneval, der als Abschluss des Winters und als Vorbereitung auf die Fastenzeit gefeiert wurde. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Fest immer weiterentwickelt und an die Gesellschaft angepasst, bis es zu dem geworden ist, was es heute ist. Heute wird der Fasching in Österreich als eine Zeit gefeiert, in der man sich gemeinsam amüsieren und entspannen kann, bevor man in die Fastenzeit eintritt. Fasching wird immer in der Zeit um den Faschingsdienstag (also dem Tag vor Aschermittwoch) gefeiert.

Fasching und Karneval beruhen aber gleich auf mehreren alten Traditionen, darunter befinden sich:

  • Römische Saturnalien: Die Saturnalien waren ein altes römisches Fest, das im Dezember zu Ehren des Saturns gefeiert wurde und von vielen als Vorläufer des Karnevals angesehen wird. Es war eine Zeit des Feierns, bei der es Masken, Kostüme, Umzüge und feuchtfröhliches Feiern gab.
  • Mittelalterlicher Karneval: Der Karneval ist eine mittelalterliche Tradition, die als Abschluss des Winters und als Vorbereitung auf die Fastenzeit gefeiert wurde. Damals durfte man in der langen Fastenzeit bis Ostern weder Fleisch, Käse, Milch, Schmalz, Butter noch Fett essen.
  • Kirchliche Bräuche: Fasching findet jedes Jahr vor der Fastenzeit statt und dient als letzte Möglichkeit, sich vor dem Fasten zu vergnügen und zu feiern. Diese Tradition geht auf die alten kirchlichen Bräuche zurück, bei denen man vor der Fastenzeit noch einmal ausgiebig feierte.
  • Heidnische Rituale: Fasching bzw. Karneval haben ihre Wurzeln auch in heidnischen Ritualen, die als Abschied von Winter und Willkommen zum Frühling gefeiert wurden. Darunter auch die alten Germanen. Sie verjagten am Ende der kalten Jahreszeit mit lautem, buntem Treiben die Wintergeister. In vielen Teilen Europas wird das Fest als Überbleibsel heidnischer Bräuche angesehen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Fasching bzw. Karneval auf einer Kombination aus verschiedenen alten Traditionen beruhen, einschließlich römischer, mittelalterlicher, kirchlicher und heidnischer Bräuche.

Regional unterschiedliche Traditionen

In Österreich gibt es viele verschiedene Faschingstraditionen, die von Region zu Region unterschiedlich sind. So feiern beispielsweise die Menschen in Wien den Fasching anders als die Menschen in Tirol oder Kärnten. Diese Unterschiede machen den Fasching in Österreich besonders interessant und abwechslungsreich. Es gibt verschiedene Faschingsumzüge, Faschingsbälle und andere Veranstaltungen, die von Stadt zu Stadt unterschiedlich sind und jedes Jahr aufs Neue viele Besucher*innen anziehen. Was aber in ganz Österreich gleich bleibt: Zur Faschingszeit gibt es Krapfen im Überfluss! Und das hat auch seinen guten Grund: Im Mittelalter haben sich die Menschen mit den nahrhaften und günstig herzustellenden Krapfen vor der Fastenzeit noch mal so richtig den Bauch vollgeschlagen. Sogar die Kirchenmänner empfahlen diesen Genuss im Fasching.

Fasching als Zeit der Freude und Entspannung

Für viele Menschen ist der Fasching eine willkommene Abwechslung zum Alltag und eine Möglichkeit, sich zu entspannen und ausgiebig zu feiern. Es ist eine Zeit, in der man seine Freude und Begeisterung ausdrücken und mit anderen teilen kann. Auch das Verkleiden bringt vielen Leuten Spaß und Freude. Faschingsumzüge und Faschingsbälle sind besondere Ereignisse, bei denen man gemeinsam feiert, tanzt und sich amüsiert. Diese Veranstaltungen bieten eine einzigartige Atmosphäre, in der man seine Sorgen vergessen und einfach nur Spaß haben kann. Zusätzlich ist er auch ein Bindeglied zwischen den Generationen. Klein und Groß verkleiden sich und feiern gemeinsam bunte Partys.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Fasching, Fastnacht und Karneval?

Fasching, Fastnacht und Karneval sind Begriffe, die oft synonym verwendet werden, um dasselbe Fest zu beschreiben. Es gibt jedoch regionale Unterschiede und Bedeutungen hinter diesen Begriffen.

  • Fasching: Fasching ist der Begriff, der in Österreich und Teilen Deutschlands verwendet wird. Das Wort Fasching stammt vom mittelhochdeutschen Vaschanc ab, was den Ausschank des Fastentrunks bezeichnete.
  • Fastnacht: Fastnacht ist ein Begriff, der hauptsächlich in Deutschland, Südtirol und in der Schweiz verwendet wird. Der Begriff Fas(t)nacht stammt vom mittelhochdeutschen „vastnacht“ (Vorabend des Fasttages Aschermittwoch) ab. Es handelt sich um eine Zeit des Tanzens, Feierns und Trinkens vor der Fastenzeit.
  • Karneval: Karneval ist der Begriff, der hauptsächlich in den Rheinlanden, in Nordrhein-Westfalen und in Teilen Deutschlands verwendet wird. Das lateinische Wort Carnelevare steht für „Abschied vom Fleisch“.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die drei Begriffe ähnliche Bedeutungen haben und dasselbe Fest beschreiben, jedoch unterschiedlich in verschiedenen Regionen verwendet werden. Und eigentlich ist es auch egal, wie Sie das Narren-Fest nennen – Hauptsache Sie haben Spaß und genießen die ausgelassene Zeit zum Feiern.

Sollten Sie noch auf der Suche nach dem passenden Kostüm sein oder selbst eine Faschingsparty schmeißen wollen, haben wir die wichtigsten Tipps und Tricks für Sie zusammengefasst.

Juuhu_Logo_Rund_630x630.jpg
Die Redaktion
Haben Sie einen Tipp für uns? Schreiben Sie uns unter: [email protected]
Top Produkte aus Kostüme
Top Produkte aus Dekoartikel
Empfohlene Stories