Brotkästen

1.349 Angebote
Beliebt
ab 76,43 €*
2 Preise vergleichen
Beliebt
ab 64,33 €*
1 Preis vergleichen
Beliebt
ab 44,34 €*
2 Preise vergleichen
Beliebt
ab 25,95 €*
1 Preis vergleichen
ab 145,00 €*
1 Preis vergleichen
ab 67,54 €*
2 Preise vergleichen
ab 63,02 €*
2 Preise vergleichen
ab 4,85 €*
1 Preis vergleichen
ab 72,40 €*
2 Preise vergleichen
Modern ausgestattete Küche

Produktinfo: Brotkästen

In Brotkästen bewahrst du Brot, Brötchen und anderen Backwaren auf. Sie erhöhen die Haltbarkeit und verhindern, dass dein Brot austrocknet oder dass sich Schimmel bildet. Außerdem machen sie optisch deutlich mehr her als Plastiktüten und sehen auf dem Küchenregal oder der Arbeitsplatte richtig stilvoll aus. Brotkästen sind in vielen verschiedenen Farben und Designs erhältlich, von Retro über Landhaus bis modern. Das wichtigste Kaufkriterium ist jedoch das Material, da sich die Eigenschaften von Material zu Material unterscheiden.

ab 20,17 €*
3 Preise vergleichen
ab 9,35 €*
6 Preise vergleichen
ab 18,55 €*
5 Preise vergleichen
ab 28,23 €*
1 Preis vergleichen
ab 23,99 €*
1 Preis vergleichen
ab 47,34 €*
2 Preise vergleichen
ab 54,90 €*
1 Preis vergleichen
ab 77,91 €*
2 Preise vergleichen
ab 76,43 €*
1 Preis vergleichen
ab 40,34 €*
3 Preise vergleichen
ab 64,33 €*
2 Preise vergleichen
ab 76,43 €*
2 Preise vergleichen
ab 47,34 €*
2 Preise vergleichen
ab 22,42 €*
3 Preise vergleichen
ab 42,15 €*
2 Preise vergleichen
ab 13,10 €*
1 Preis vergleichen
ab 115,44 €*
1 Preis vergleichen
ab 19,02 €*
3 Preise vergleichen
ab 22,86 €*
4 Preise vergleichen
ab 16,72 €*
3 Preise vergleichen
ab 76,43 €*
2 Preise vergleichen
ab 10,07 €*
3 Preise vergleichen
ab 12,55 €*
7 Preise vergleichen

48 von 1.349 Angeboten

Brotkästen

  • Backwaren bleiben in Brotkästen länger frisch
  • Als Material wird Kunststoff, Metall, Holz, Bambus oder Keramik verwendet
  • Eckig, oval oder runde Form
  • Beliebte Marken sind WMF, Continenta, Brabantia und RIG-TIG

Materialien für Brotkästen

Holz ist ein beliebtes Material für Brotkästen. Das Naturmaterial ist atmungsaktiv und antibakteriell. Es nimmt viel Feuchtigkeit auf und beugt Schimmelbildung vor, allerdings kann Brot so schneller austrocken. Achte beim Kauf darauf, dass das Holz naturbelassen und nicht versiegelt ist, damit die Luft zirkulieren kann. Zirbenholz-Brotkästen sind robust und bestechen mit ihrer hellen Farbe. Bambus ähnelt optisch Holz und hat ähnliche Eigenschaften. Es ist zudem nachhaltig und preisgünstig.

Brotkästen aus Metall sind leicht zu reinigen und robust. Da Metall luftdicht ist, solltest du auf Lüftungsschlitze achten, da das Brot sonst schimmeln kann. Edelstahl ist ein gutes Material, da es rostfrei ist und modern wirkt. Bunte Modelle aus Stahlblech bringen Farbe in die Küche.

Kunststoff ist preiswert, pflegeleicht und hat ein geringes Gewicht. Dennoch ist es kein ideales Material für Brotkästen, da der Feuchtigkeitsgehalt im Inneren hoch ist. Das Brot bleibt weniger lange frisch, selbst wenn Lüftungslöcher vorhanden sind. Ein Deckel aus Holz kann hier Abhilfe schaffen.

Keramik ist atmungsaktiv und nimmt viel Feuchtigkeit auf. Eine Glasierung erleichtert die Reinigung, allerdings sollte der Brotkasten nicht komplett glasiert sein. Sonst staut sich Feuchtigkeit und es kommt zur Schimmelbildung. Daher sollte der Deckel unglasiert sein. Auch Ton ist atmungsaktiv und wurde schon von den Römern und Griechen zur Brotaufbewahrung verwendet. In einem Römertopf kannst du Brot nicht nur lagern, sondern auch backen.

Brotkasten mit Deckel

Viele Brotkästen sind mit einem Deckel ausgestattet, der nach oben geklappt wird. Bei Rollbrotkästen schiebst du den Deckel mit einer Hand nach oben. Die Rollklappen sind außerdem eine platzsparende Lösung. Bei Modellen mit Sichtfenster kannst du von außen erkennen, wie viel Brot noch vorhanden ist. Im Trend liegen Brotbehälter mit abnehmbaren Holz- oder Bambusdeckel. Diese kannst du auch als Schneidebrett verwenden.