Rattanbetten

18 Angebote
Beliebt
599,90 €*
(599.90 € / 1 ct.)
Versand: 29,90 €
mia-moebel.de
Zum Anbieter
Beliebt
529,90 €*
(529.90 € / 1 ct.)
Versand: 29,90 €
mia-moebel.de
Zum Anbieter
Beliebt
499,90 €*
(499.90 € / 1 ct.)
Versand: 29,90 €
mia-moebel.de
Zum Anbieter
Beliebt
467,66 €*
Versand: 0,00 €
amazon.de
Zum Anbieter
1.907,99 €*
Versand: 39,99 €
ottoversand.at
Zum Anbieter
514,28 €*
Versand: 0,00 €
amazon.de
Zum Anbieter
463,86 €*
Versand: 0,00 €
amazon.de
Zum Anbieter
464,93 €*
Versand: 0,00 €
amazon.de
Zum Anbieter
559,90 €*
(559.90 € / 1 ct.)
Versand: 29,90 €
mia-moebel.de
Zum Anbieter
1.834,99 €*
Versand: 39,99 €
ottoversand.at
Zum Anbieter
514,02 €*
Versand: 0,00 €
amazon.de
Zum Anbieter

Rattanbetten

  • Hergestellt aus echtem Rattan
  • Natürlich, langlebig und umweltfreundlich
  • Als Einzel- oder Doppelbett

Was macht Rattanbetten so besonders?

Rattanbetten gehören zur Gruppe der Korbbetten und werden aus Peddigrohr, welches aus der Rotangpalme gewonnen wird, hergestellt. Die Fasern werden mit Wasser oder Dampf biegsam gemacht und anschließend in die gewünschte Form gebracht. Rattan ist ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff und sorgt für ein gesundes Raumklima.

Obwohl Rattan sehr stabil und langlebig ist, hat es ein geringes Eigengewicht. Das erleichtert den Transport, zum Beispiel bei einem Umzug. Der wichtigste Aspekt ist jedoch sicherlich die einzigartige Optik des Flechtwerks. Rattanbetten erinnern an Reisen in ferne Länder und laden zum Entspannen ein.

Welche Rattanbetten gibt es?

Rattanbetten unterscheiden sich in der Größe und der Verarbeitung. Die meisten Modelle haben einen Korpus aus Holz oder Metall, der mit Rattan überzogen wird. Sie sind günstiger als Betten, die vollständig aus Rattan bestehen. Klassische Betten und Boxspringbetten, bei denen nur das Kopfteil aus Rattan besteht, sind ein guter Kompromiss.

Viele Rattanbetten sind breiter als herkömmliche Betten. Modelle mit einer Liegefläche von 140x200 cm bieten viel Platz für eine Person. Für zwei Personen eignen sich die Größen 160x200, 180x200 oder 200x200 cm besser.

Zu welchen Einrichtungsstilen passen Rattanbetten?

Ein Rattanbett lässt sich in verschiedene Einrichtungsstile integrieren. Zum Kolonialstil passt ein Modell aus dunklem Rattan, während weiße Rattanbetten mit dem Vintage- und Landhaus-Stil harmonieren. Den Retro-Stil ergänzt du mit einem braunen Rattanbett mit kunstvoll geflochtenem Kopfteil.

Der asiatische Wohnstil steht für Schlichtheit und ist auf das Wesentliche reduziert. Hierzu passt ein schwarzes Rattanbett, das auch in einer modernen Einrichtung eine gute Figur macht. Mit Accessoires in rosa und weiß setzt du zarte Kontraste.

Pflegetipps

Rattanbetten sind pflegeleicht und auch für Allergiker geeignet, da sich Staub kaum festsetzen kann. Dennoch gibt es ein paar Punkte, die du beachten solltest. Du solltest sie vor hoher Luftfeuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung schützen. Sonst kann es sein, dass die Fasern brüchig oder grau werden. Wenn das Rattanbett etwas knirscht, solltest du es mit destilliertem Wasser einsprühen oder mit einem feuchten Tuch abreiben, damit die Fasern nicht austrocknen. Du kannst auch spezielle Pflegeöle für Rattan verwenden.