Warum ist eine effektive Bewässerung wichtig? Welche Probleme können bei einer unzureichenden Bewässerung auftreten?
Eine effektive Bewässerung ist essenziell, damit Ihre Pflanzen mit Maß und Ziel so viel Wasser erhalten wie sie benötigen. Bekommen die Pflanzen ausreichend davon können sie gut wachsen und gedeihen.
Folgende Probleme können auftreten, wenn Pflanzen zu wenig Wasser bekommen:
- Welken: Aufgrund zu geringer Wasserzufuhr beginnen die Blätter zu hängen und verwelken.
- Wachstumsverzögerung: Zudem können sich die Pflanzen bei zu wenig Wasser nicht entsprechend entwickeln und wachsen daher sehr langsam. Das führt zum Verlust des Ernteertrags.
- Krankheiten: Oftmals sind Pflanzen mit zu wenig Wasserzufuhr anfälliger für Krankheiten und Schädlinge und können sich daher auch nicht gegen sie verteidigen.
- Tod der Pflanzen: Das schlimmste für jeden:jede (Hobby-)Gärtner/Gärtnerin ist es wohl, die Pflanzen am nächsten Morgen tot vorzufinden. Das ist eine weitere Auswirkung, wenn die Pflanzen zu wenig Wasser bekommen. So fällt der gesamte Ernteertrag weg und sie müssen neue kaufen.
Im Gesamten kann daher gesagt werden, dass eine Bewässerung das Wachstum der Pflanze fördert sowie dem Verwelkungsprozess entgegenwirkt. Zudem sind diese Pflanzen gesünder, produktiver und weniger stark anfällig für Krankheiten und Schädlinge.
Welche Arten von Bewässerungssystemen für Beete gibt es?
Es gibt diverse Arten von Bewässerungssystemen für Beete, die zum gleichen Ziel führen: Wasser auf eine effiziente Art und Weise an Pflanzen und ihren Wurzeln zu geben.
Folgende Bewässerungssysteme gibt es:
Handbewässerung
Wie der Name schon sagt, sind hier Ihre Hände im Spiel. Das ist die einfachste Methode ohne viel Schnick Schnack, um die Beete mit Wasser zu versorgen. Dafür eignen sich solche Handsprühgeräte für kleinere Beete optimal. Vorteil dabei ist, dass Sie eine genaue Kontrolle über die Wassermenge haben, die zugeführt wird. Einziger Nachteil, Sie dürfen nicht darauf vergessen die Pflanzen zu gießen und müssen entsprechend viel gießen.
Tropfsystem
Das am meisten verwendete System ist das Tropfsystem. Dabei wird Wasser durch Schläuche oder Rohre direkt an die Wurzeln der Pflanzen geleitet. Dadurch kann unnötige Verdunstung vermieden werden und die optimale Menge an die Wurzeln geleitet werden. Dieses System wird für Pflanzen verwendet, die durch zu viel Feuchtigkeit und Nässe anfälliger für Krankheiten sind als andere Pflanzen. Meist wird das System besonders für jene Pflanzen angewendet, die wenig Wasser benötigen.

Sprinklersystem
Dieses System ist für jene Beete geeignet, in denen sich große Pflanzen befinden oder jene Pflanzen in einem großen Beet. Betrieben wird es mit einer programmierbaren Steuerung, so können Sie nach Belieben die Bewässerungen einstellen. Bei manchen Modellen ist auch die Funktion des automatischen Ein- und Ausschaltens vorhanden, was das ganze noch attraktiver und effektiver erscheinen lässt. Bei dieser Bewässerung werden Sprinklerköpfe aufgestellt, die das Wasser in einem gleichmäßigen Muster auf das Beet sprühen.

Kapillarbewässerung
Diese Bewässerung funktioniert mit einer speziellen Matte oder einem Wicking-Docht, der direkt zur Pflanzenwurzel leitet. Besonders für Zimmerpflanzen oder kleine Beete (Balkon) ist die Art der Bewässerung vorteilhaft.