Kräuterwanderungen in Österreich

Kräuter: wo sie wachsen, wie sie schmecken und welche Kraft in ihnen steckt, das lernen sie auf sogenannten Kräuterwanderungen.

frau_wandern_grass_wiese
© Shutterstock

„Gegen jedes Wehwehchen ist ein Kraut gewachsen.“

Die Natur hat viele Kräuter, die uns durch ihre wertvollen Inhaltsstoffe vor Krankheiten bewahren oder sogar Beschwerden lindern. Bei Kräuterwanderungen wird nach derartigen Kräutern gesucht. Man lernt über deren Inhaltsstoffe, sie zu unterscheiden und wie man Verwechslungen vermeiden kann und lernt sie gerecht zu verarbeiten.

Was man bei einer Kräuterwanderung lernen kann

Bei manchen Pflanzen sind nur Teile brauchbar. In vielen Fällen die Blätter, als Gemüse oder im Salat, bei anderen ist es die Wurzel die sich als schmackhaftes Gericht entpuppt. Viele anderen werden eher medizinisch als Paste oder als Aufguss verarbeitet, bzw. verwendet. Das fasziniert uns Menschen. Denn Wildkräuter erhalten wichtige Bitterstoffe, Vitamine und Gerbstoffe, die für den menschlichen Organismus sehr gesund sind!

Die üblichen Wanderungen, die eigentlich mehr einem ausgedehnten Spaziergang ähneln, dauern um die 2 Stunden, man bespricht die Pflanzen, die gerade wachsen und lernt diese in ihren verschiedenen Stadien zu erkennen. Jede Wanderung widmet sich gewisser Pflanzenfamilien und man lernt zu sammeln, wie man sie trocknet, verarbeitet und dann im besten Fall genießen kann.

Welche Pflanzen Sie bei einer Kräuterwanderung kennenlernen können

Brennnessel, Löwenzahn, Spitzwegerich und Bärenklau sind eigentlich immer vertreten und in der Wanderung enthalten. Generell werden um die 40 Kräuter/Pflanzen vorgestellt, besprochen. Nach den Wanderungen werden Kostproben von Aufstrichen und Kräuterbuttern angeboten. Eventuell auch Kräutersalze, Pesto, Cremen und Blütenzucker.

Derartige Wanderungen belaufen sich durchschnittlich auf 20-100 Euro / Person. Je nach Dauer und Intensität der Wanderung sowie der Nachbearbeitung. Anstrengend sind die meist jedoch nicht wirklich, aber die meisten Teilnehmer sind überrascht was sie alles entdeckt und erlebt haben, denn die Intensität der Begegnung mit der Natur macht definitiv den Reiz einer Kräuterwanderung aus.

Was brauche ich für eine Kräuterwanderung?

Empfohlen wird ein kleines Schraubglas mitzubringen, aber auch Tupperware eignet sich, sowie gute & feste Schuhe und wetterbedinge Kleidung.

Falls Sie auf den „Geschmack gekommen sind“ raten wir Ihnen schnell zu sein, denn die Wanderungen sind sehr begehrt und schnell ausgebucht. Ob in Wien, Salzburg, Tirol, Oberösterreich oder Niederösterreich, für alle ist was dabei.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und eine großartige Entdeckungsreise in der Welt der Blumen, Pflanzen und Kräuter.

Juuhu_Logo_Rund_630x630.jpg
Die Redaktion
Haben Sie einen Tipp für uns? Dann schreiben Sie uns unter: [email protected]