Die Mützen- und Hutsaison steht bereits in den Startlöchern. Die Kopfbedeckungen gibt es in den verschiedensten Ausführungen und Designs. Eines haben sie jedoch allesamt gemein: Sie halten uns schön warm! Zusätzlich gelten Mützen als ein modisches Accessoire, das jeden Look richtig aufwerten kann! Doch nicht jedoch Modell steht jeder Gesichtsform. Wir haben einen Mützen-Guide für Sie zusammengestellt, damit Sie eine Mütze finden, die Ihren Gesichtszügen schmeichelt.
Die richtige Mütze für Ihre Gesichtsform
Viele Leute denken, sie hätten einfach kein „Mützengesicht“. Doch das ist nicht wahr! Welche Mütze welchem Gesicht schmeichelt, hängt grundsätzlich von der Gesichtsform ab. Es gibt vier unterschiedliche Gesichtsformen:
- Eckig
- Rund
- Herzförmig
- Oval
Wenn Sie Ihre Gesichtsform kennen und die dazu passenden Modelle anprobieren, werden Sie schnell bemerken, dass jedes Gesicht ein „Mützengesicht“ ist! Wir geben Ihnen einen Überblick darüber, welche Modelle zu Ihrer Gesichtsform passen und wie Sie diese am besten tragen. Bevor es aber an die unterschiedlichen Mützenmodelle geht, müssen Sie Ihre Gesichtsform definieren. Dazu haben wir hier eine einfache Illustration, um Ihnen dabei behilflich zu sein.

Mützentyp #1: Eckiges Gesicht
Stirn und Kinn sind bei eckigen Gesichtern etwa gleich breit und nur leicht gerundet. Deshalb lassen leichte Mützen aus dünnem Stoff diese Gesichtsform noch kantiger aussehen. Vermeiden Sie auch Mützen, die zu eng am Kopf anliegen, dadurch wird die Stirn nämlich zu sehr in Szene gesetzt. Wenn Sie also nach einer Mütze suchen, die Ihrem eckigen Gesicht schmeichelt, suchen Sie Modelle aus grobem Material und in auffälligen Farben. Folgende Modelle eignen sich besonders gut:
- Fliegermützen
- Schildmützen
- Béret
Die klassische Baskenmütze, auch Béret genannt, setzen Sie am besten lässig schräg auf. Dadurch wird die eckige Form des Gesichts unterbrochen und das Gesamtbild wirkt weicher. Achten Sie bei Mützen mit Schirm darauf, dass der Schirm mindestens genauso breit wie Ihr Gesicht ist.