Schlaf ist die beste Medizin, um sich vom Alltagsstress zu erholen oder gesundheitlich wieder fit zu werden. Doch manchmal wacht man nicht erholt auf, sondern mit Schmerzen im Kreuzbereich. Das kann den Tag vermiesen. Wenn Sie generell ein Hohlkreuz haben, sollten Sie besonders gut darauf achten, wie Sie sich betten. Daher sind einige Tipps zu beachten, um auch in den Dornröschenschlaf zu verfallen.
Das sind die Tipps für gesundes Schlafen bei einem Hohlkreuz:
#1 Das Kissen macht’s aus
Beginnen wir mit dem Kissen – Kissen ist nicht gleich Kissen. Je nachdem welche Schlafposition Sie bevorzugen sollten Sie an das passende Kissen denken. Sind Sie Seiten- oder Rückenschläfer so sollte das Kissen den Zwischenraum unter dem Kopf ausfüllen, damit Ihr Nacken die optimale Haltung einnimmt. Bei Bauchschläfern muss das Kissen relativ flach sein – am besten ist es, kein Kissen zu nehmen, da sonst der Nacken ständig angespannt ist. Empfehlenswert ist es eine Kissenhöhe von 10-15 cm zu nehmen – dieses Kissen ist vielseitig einsetzbar. Speziell Kissen mit Naturlatex sind ergonomisch, da sie sich aufgrund ihrer Form anpassen. Zudem sind Kissen mit Naturlatex waschbar, was auch Allergiker freut.
#2 Eine Matratze zum Wohlfühlen
Neben dem Kissen ist auch die Matratze selbst ein wichtiges Merkmal gegen Hohlkreuz. So sollten Sie nicht zu x-beliebigen Matratzen greifen, sondern zu jenen, die mit Naturlatex ausgestattet sind. Weiche Matratzen verschlimmern das Problem mit dem Hohlkreuz noch mehr. Sie kennen das Gefühl bestimmt, wenn Sie sich auf eine durchgesessene Couch setzen/legen und nach einiger Zeit wieder aufstehen möchten. Das Aufstehen fällt hierbei sehr schwer, weil man fast in der Couch versinkt und das Möbelstück keine Stabilität aufweist. So ist es auch mit der Matratze. Orthopädische Matratzen wie eben jene mit Naturlatex passen sich Ihrem Schlafverhalten an.
Härtegrad der Matratze
Die Härte der Matratze sollte beim Kauf zudem berücksichtigt werden. Auf diversen Webseiten gibt es eine Härtegrad-Tabelle, die zur Orientierung dient, doch wichtig ist es, diese auszutesten. Mit einer Raumdichte zwischen 60 und 85 kg/m3 und einem mittleren Härtegrad können Sie so für genügend Komfort in der Nacht sorgen.
Liegezonen
Matratzen mit Liegezonen sind so konzipiert, dass bestimmte Körperteile einsinken und andere nicht. Zu den beliebtesten Modellen zählen Matratzen mit 7-Komfortzonen. Vorteile des Modells sind zum einem die sehr gute Anpassungsfähigkeit an Lattenrost und Körper sowie den Besitz einer optimalen Punktelastizität. Viele der Modelle sind Wendematratzen, sodass sie nach geraumer Zeit gewendet werden können und nicht an Qualität und Wirkung verlieren.
