Autositze richtig reinigen

Mit diesen Tipps und Tricks wird die Autoreinigung zum Kinderspiel.

Ein Mann, der Ledersitze mit Microfaser-Tuch reinigt
© Shutterstock

Für einige von uns ist unser Auto ein Objekt, das uns von A nach B bringt. Wir fühlen keine Verbindung oder Stolz darauf, es ist nur ein Werkzeug, das unser Leben einfacher macht. Für andere ist das Auto eine Quelle des Stolzes, ein Statussymbol oder Familienmitglied mit einem Namen. Wie auch immer Sie Ihr Auto sehen, Sie verwenden es wahrscheinlich für viele verschiedene Dinge: längere und kürzere Autofahrten, Urlaub, Einkaufen, Kinder oder Haustieren herumfahren. Das bedeutet, dass es schnell zum Sammelplatz für Spielzeug, Lebensmittelverpackungen, Flaschen und so ziemlich alles andere wird. Dadurch können der Innenraum des Autos und unsere Stoffautositze ziemlich schmutzig werden.

Bei all dem, was Autos und Autositze aushalten müssen, werden Sie vielleicht überrascht sein, wie schmutzig sie werden können. Es ist sinnvoll, Ihr Auto regelmäßig zu reinigen, um mehr Platz für Ihre Einkäufe, Sportausrüstung oder was Sie sonst noch transportieren müssen, zu schaffen und das Auto hygienisch sauber zu halten.

Es mag wie eine langwierige Aufgabe erscheinen, aber wenn Sie Ihr Auto und Ihre Autositze regelmäßig reinigen, wird es am Ende günstiger und bequemer sein, als einen Fachmann damit zu beauftragen.

So reinigen Sie Ihr Auto innen und außen

Obwohl unser Hauptziel darin besteht, Ihnen bei der Reinigung Ihrer Autositze zu helfen, müssen wir mit dem Äußeren beginnen. Wir empfehlen, die Außenseite alle 2-3 Wochen zu waschen, um zu verhindern, dass Schmutz, Salz und andere Ablagerungen die Lackierung beschädigen. Etwas, das nicht allzu viel Zeit in Anspruch nimmt, ist das Entfernen der Fußmatten, das Ausschütteln und gegebenenfalls das Reinigen mit einer Bürste. Wenn Sie mehr Zeit haben, saugen Sie den Teppich komplett ab. Verwenden Sie den Bürstenaufsatz und die kleine Düse, um in alle Ecken und Spalten zu gelangen. Um hartnäckige Flecken zu entfernen, verwenden Sie einen Fleckentferner wie Bissell SpotClean Pro -Flüssigreiniger.

Ein staubiges und schmutziges Armaturenbrett oder eine verschmutzte Konsole werden Sie wahrscheinlich zuerst bemerken. Verwenden Sie ein Mikrofasertuch, um alle Oberflächen abzuwischen. Damit es wieder wie neu aussieht, die Lüftungsdüsen mit einem Spritzer Druckluft auffrischen und das Armaturenbrett mit einem Tuch oder mit einem Allzweckreiniger wie Liqui Moly Auto-Innenraum-Reiniger abwischen. Beenden Sie es, indem Sie alle stark benutzten Stellen mit Desinfektionstüchern desinfizieren und einen Lufterfrischer hinzufügen, um Gerüche zu überdecken.

So reinigen Sie Ihren Autositz richtig

Wenn Sie mit dem Äußeren, dem Boden und dem Armaturenbrett fertig sind, können Sie sich auf die Sitze konzentrieren. Wie Sie die Sitze reinigen, hängt davon ab, ob Sie Ledersitze oder Stoffsitze haben.

So reinigen Sie Stoffsitze

Genau wie bei den Teppichen beginnt die Reinigung Ihres Autositzes mit dem Staubsaugen. Gründliches Staubsaugen entfernt den meisten Staub, Krümel, Tierhaare oder sonstigen Schmutz und stellt sicher, dass Sie den Schmutz nicht tiefer in den Sitzpolster schieben.

Schokolade, Ketchup oder Gebäck hinterlassen einen bleibenden Eindruck auf Autositzen. Sie können schwierige Stellen punktuell reinigen, indem Sie einen Polsterreiniger in die Stelle einarbeiten und mit einem Reinigungstuch oder einer Bürste darüber reiben.

Beachten Sie, dass die Verwendung von zu viel Wasser oder Reinigungsflüssigkeit Ihre Sitzpölster durchnässt und der Trockenvorgang länger dauert.

Wenn Sie mit dem Entfernen des Flecks fertig sind, wischen Sie überschüssige Feuchtigkeit mit einem Mikrofasertuch ab und saugen Sie den Bereich erneut ab. Dies trägt dazu bei, angesammelte nasse Sättigung auszutrocknen. So trocknet der Stoff schneller. Verwenden Sie einen Textilschutz zum Aufsprühen, um zu verhindern, dass sich Schmutz und Flecken im Stoff festsetzen. Das erleichtert die Reinigung beim nächsten Mal erheblich.

So reinigen Sie Ledersitze

Beginnen Sie mit der Reinigung Ihrer Ledersitze, indem Sie sie absaugen oder einer Staubbürste abstauben. Nach dem Staubsaugen und Staubwischen ist es an der Zeit, Flecken mit einem Lederreiniger wie Sonax PremiumClass LederReiniger zu reinigen. Nachdem Sie Ihren Sitz mit einem Reiniger eingeschäumt haben, sollten Sie die Formel mit einem feuchten Mikrofasertuch abwischen.

Aufpassen: nicht zu feucht! Zu viel Wasser kann Ihre wertvollen Autositze verschmutzen. Zur Sicherheit sollten Sie eventuell überschüssige Feuchtigkeit mit einem weiteren Mikrofasertuch trocknen. Wenn Sie möchten, dass Ihr Lederreiniger seine Magie entfaltet, lassen Sie ihn einige Minuten einwirken und schrubben Sie dann mit einer weichen Borstenbürste vorsichtig darüber.

Wenn Sie Ihre Lederautositze vor zukünftigen Flecken und Beschädigungen schützen möchten, fügen Sie etwas Lederpflege hinzu. Vergessen Sie hier auch nicht, die Pflege eine Weile einwirken zu lassen und Ihr Auto ein paar Stunden an der Luft zu trocknen, bevor Sie sich auf den Weg machen.

Hausgemachte Autoreiniger

Wenn Sie keine teuren Reinigungsmittel kaufen möchten, können Sie jederzeit Ihre eigenen herstellen.

  • Mischen Sie etwas warmes Wasser mit einer kleinen Kappe Waschmittel oder Spülmittel.
  • Lösung auftupfen.
  • Mit einem Tuch abtupfen oder vorsichtig abwischen, bis sich der Fleck entfernt hat.
  • Verwenden Sie für besonders hartnäckige Flecken eine weiche Bürste oder Zahnbürste.

Hausgemachte Lösungen sind in der Regel die Bewährtesten, daher haben wir einige der beliebtesten zusammengestellt.

  • Natronpaste: Für besonders hartnäckige Flecken mischen Sie eine kleine Menge Natron mit ein paar Tropfen Wasser. Tragen Sie die Paste auf, lassen Sie sie einige Minuten einwirken und schrubben Sie sie dann vorsichtig mit einer Bürste ab.
  • Essiglösung: Eine Tasse Essig mit zwei Tassen Wasser mischen und mit einem Spray auf die Sitze auftragen. Sie können den Duft auffrischen, indem Sie ein paar Tropfen eines bevorzugten ätherischen Öls hinzufügen.
  • Rasierschaum: Rasierschaum direkt auf die Stellen oder Flecken auftragen, einwirken lassen und dann sanft abtupfen oder abwischen, bis der Fleck verschwunden ist.
Juuhu_Logo_Rund_630x630.jpg
Die Redaktion
Haben Sie einen Tipp für uns? Dann schreiben Sie uns unter: [email protected]