Wer träumt nicht von einer selbst gestalteten, kleinen Unterwasserwelt in den eigenen vier Wänden? Aquarien sehen nicht nur atemberaubend aus, sondern wirken sich auch wohltuend auf den Geist aus. Wenn man den kleinen Fischen und anderen Wasserlebewesen beim hin und herschwimmen zusieht, kann man richtig gut abschalten und entspannen. Außerdem können die Kiemenatmer einem richtig ans Herz wachsen. Wenn Sie auch auf den Fisch gekommen sind, haben wir hier ein paar hilfreiche Tipps für die Gestaltung und Instandhaltung Ihres ersten, eigenen Aquariums.
Einsteigertipp #1: Welche Platzierung für mein Aquarium?
Die Zeiten, in denen man Goldfische in runden Glasbehältern gehalten hat, sind längst vorbei. Wie sich herausgewiesen hat, ist diese Art von Aquarium aufgrund der gleichmäßigen Schallwellenreflektion überhaupt nicht für die Fischhaltung gedacht. Heutzutage sind Aquarien mehr als nur ein Becken für kleine Fische. Es sind ganze Unterwasserwelten mit verschiedensten Themen und unterschiedlichen Meeres- bzw. Süßwasserlebewesen. Für Anfänger empfiehlt sich ein Aquarium mit einem Fassungsvermögen zwischen 100 und 200 Liter, diese sind preiswert und einfach zu betreuen. Kleinere Aquarien verlangen oft mehr Arbeit ab. Die meisten Aquarien gibt es bereits mit Abdeckung, Beleuchtung, Innenfilter, Heizstab und Unterschrank. Auf unserer Preisvergleichsplattform finden Sie eine Vielzahl an Aquarien, in allen möglichen Größen und Ausführungen - und das stets zum besten Preis!
Achten Sie bei der Aufstellung Ihres Aquariums darauf, dass es nicht an zu sonnigen Plätzen steht. Die Wassertemperatur sollte nie über 26 °C steigen. Außerdem sollte das Aquarium, wenn es nicht bereits einen Unterschrank beinhalten, auf wasserabweisende Oberflächen gestellt werden. Das Aquarium sollte an einem eher ruhigen Ort platziert werden. Plätze direkt neben der Soundanlage oder dem TV sollten vermieden werden. Außerdem sollte das Aquarium der Blickfang des Raumes werden, immerhin steckt darin viel Arbeit und Liebe!