Also, Sie haben sich eine Schildkröte geholt, einen gemütlichen Wohnraum eingerichtet und wissen, wie man sie füttert und pflegt. In den letzten Wochen haben Sie vielleicht bemerkt, dass Ihre Schildkröte etwas langsamer geworden ist, nicht mehr so viel frisst und sich generell weniger bewegt. Das liegt daran, dass Wasserschildkröten und Landschildkröten im Winter Winterschlaf halten. Schildkröten halten jedoch nicht wirklich Winterschlaf. Diese Phase des Tiefschlafs wird Winterstarre genannt. Schildkröten bleiben während der Winterstarre leicht aktiv, im Gegensatz zu anderen überwinternden Tieren, die vollständig schlafen gehen.
Was ist der Unterschied zwischen Winterschlaf und Winterstarre?
Winterschlaf und Winterstarre sind beides Ruhephasen, die verschiedene Säugetiere und Reptilien durchlaufen, wenn es draußen kalt wird. Warmblütige Säugetiere können überwintern, während kaltblütige Reptilien wie Schildkröten Winterstarre verwenden, um monatelang ohne Nahrung auszukommen.
Die Leute neigen immer noch dazu, den Begriff „Winterschlaf“ zu verwenden, wenn sie von dieser Ruhephase sprechen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Schildkröten während der Winterstarre immer noch aktiv werden können. An einem wärmeren Tag kann beispielsweise eine Schildkröte aus ihrem Platz kriechen und sich in der Sonne sonnen.