Das muss ein Motorradhelm für Brillenträger*innen können!
Eine Sehschwäche ist heutzutage kein Problem mehr. Dank Brillen und Kontaktlinsen führen Menschen mit Sehschwäche ein ganz normales Leben. In manchen Situationen, wie eben beim Motorradfahren erschwert eine Brille oft das sonst so sorglose Auswählen eines Helmes. Wenn Sie aber auf Punkte wie Passform, Innenpolsterung und Visier achten und diese auf die Bedürfnisse von Brillenträgern abstimmen, ist die Helmbesorgung kein Problem.
Es wird schnell ersichtlich, dass Motorradhelme speziell auf die Bedürfnisse von Brillenträger*innen abgestimmt werden müssen. Achten Sie also darauf, dass Ihr Motorradhelm folgende Merkmale aufweist:
Komfortable Passform
Aber wie merkt man beim Anprobieren, dass der Helm komfortabel ist? Ganz einfach: Die Brille sollte sich bequem aufsetzen lassen. Eine weiche Polsterung innerhalb des Helmes ist also unumgänglich. Das ist wichtig, weil die Polsterung den Druck der Brillenbügel auf den Kopf reduziert. Somit werden sich Druckstellen, Schmerzen oder Beschädigungen an der Brille verhindert. Im besten Fall lassen sich die Wangenpolster auch entnehmen oder die Polsterung enthält einen sogar einen eigenen Brillenkanal. Trotz der Polsterung und angenehmer Passform muss der Helm dicht am Kopf anliegen. Erst dadurch ist die Schutzwirkung gegeben.
Kratzfestes Visier
Wenn Sie das nötige Kleingeld haben, zahlt ein kratzfestes Visier sich auf alle Fälle aus. Damit beugen Sie Sichteinschränkungen vor. Kratzfeste Visiere werden mit einer zusätzlichen Oberflächenbeschichtung ausgestattet. Dadurch ist die Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer deutlich höher.
Ein Tipp, der nicht nur für Brillenträger*innen nützlich ist: Wenn Sie oft mit einem beschlagenen Visier zu kämpfen haben, empfehlen wir Ihnen auf ein Pinlock-Visier umzusteigen. Bei einem Pinlock-Visier sind zwei Visierscheiben miteinander verstiftet. Dadurch wird die Atemluft nicht kondensiert. Diese Art von Visieren ist besonders bei kühlen Temperaturen vorteilhaft. Der einzige Nachteil: Beim Tragen eines Pinlock-Visiers müssen Fahrer*innen mit doppelter Lichtbrechung klarkommen.
Gute Luftabdichtung durch ein gutes Visier
Genug von Luftverwirbelungen am Brillengestell? Dann achten Sie beim der Auswahl Ihres Motorradhelms auf eine besonders gute Abdichtung durch das Visier. Trotzdem darf der Helm nicht zu stramm sitzen. Eine ausreichende Belüftung für den Kopf muss immer gegeben sein.