Grillen auf der Donauinsel
Die 15 von der Stadt Wien zur Verfügung gestellten Grillplätze auf der Donauinsel sind zwar kostenpflichtig, ein Großteil der Plätze wurde dafür aber kürzlich erneuert und modernisiert. Die robusten Betonmöbel wurden im Zuge eines Kreativ-Wettbewerbs von Studierenden der TU Wien entworfen. Die besonders schöne Aussicht auf das Wasser sorgt für Urlaubsfeeling und relaxte Stimmung. Eine Reservierung ist notwendig und lässt sich schnell und einfach online erledigen: Grillplätze für die Donauinsel reservieren.
Grillplätze, die eine Reservierung benötigen:
Neue Donau
- Platz 1: linkes Ufer, 50 Meter stromab der Jedleseer Brücke (Dammkrone)
Hier findest du den Grillplatz 1 - Platz 6: linker Hochwasserschutzdamm, Parkplatz Neue Donau Mitte (Kilometer 10,5)
Hier findest du den Grillplatz 6 - Platz 8: linkes Ufer, 210 Meter stromab vom Segelzentrum Nord
Hier findest du den Grillplatz 8 - Platz 9, 10 & 11: rechtes Ufer der neuen Donau, 500 - 750 Meter stromauf der Donaustadtbrücke
Hier findest du den Grillplatz 9, den Grillplatz 10 und den Grillplatz 11 - Platz 13: Überfuhrstraße, linkes Ufer, 70 Meter stromab der Jedleseer Brücke (Dammkrone)
Hier findest du den Grillplatz 13 - Platz 14: Inselfläche, Höhe der Steinspornbrücke, 100 Meter Richtung Donauufer
Hier findest du den Grillplatz 14 - Platz 15: Inselmitte, Erdwall, 300 Meter stromab der Steinspornbrücke
Hier findest du den Grillplatz 15 - Platz 16: linker Hochwasserschutzdamm, zwischen Steinspornbrücke und Walulisobrücke
Hier findest du den Grillplatz 16
Donauinsel
Kostenlose Grillzonen ohne Reservierung:
Grillen in der Krapfenwaldgasse
Der Grillplatz in der Krapfenwaldgasse punktet vor allem mit seiner Nähe zum gleichnamigen Bad und einer wunderschönen Aussicht. Das ruhige Ambiente lässt mehr als nur den mitgebrachten Wein genießen. Wer hier grillen möchte, muss seinen eigenen Griller mitbringen, dafür gibt es eine Wasserstelle, WCs und gemütliche Sitzmöglichkeiten vor Ort.
Adresse: Krapfenwaldgasse, 19. Bezirk
Grillen in der Steinbruchwiese
Die Steinbruchwiese hat sich in den vergangenen Jahren zum Grill- und Naturparadies im 16. Bezirk gemausert. Sie punktet nicht nur damit, dass keine Anmeldung für die kostenfreien Plätze notwendig ist, sondern ist auch einfach mit den Öffis erreichbar. Und mit dem Fußballfeld unmittelbar neben dem Grillplatz fällt auch dem Nachwuchs das Warten auf die ersten Würstel wohl etwas leichter.
Adresse: Johann-Staud-Straße M, 16. Bezirk
Grillen am Donaukanal
Auch der Donaukanal lockt mit öffentlichen Grillbereichen. Eine Reservierung ist nicht notwendig – wer aber einen der fixen Tische mit Sitzmöglichkeiten ergattern möchte, sollte lieber etwas früher da sein. Zwischen 9 und 22 Uhr kann man hier grillen und die entspannte Atmosphäre des Kanals genießen. Geschmückt ist die Umgebung mit bunten Graffitis, die dem Grillplatz seinen ganz eigenen Flair verleihen. Besonders praktisch: Trinkbrunnen und WCs befinden sich gleich in der Nähe.
Adresse: Alberner Hafenzufahrtsstraße, 2. Bezirk
Grillen im Draschepark
Im 23. Bezirk kann man im Draschepark zum gemeinsamen Grill-Anheizen zusammenkommen. Die weiten Grünflächen bieten Raum zum Spielen und Wohlfühlen mit Freunden und Familie. Der Griller muss selbst mitgebracht werden, das Zeitfenster zur Grillplatznutzung gilt von 7 bis 22 Uhr.
Adresse: Draschepark, 1230 Wien
Tipp: Auf der offiziellen Karte der Stadt Wien sind alle Grillplätze und -zonen eingezeichnet.
Unsere Top-Tipps fürs Grillen
Damit sich beim Grillen alle wohlfühlen und nichts schiefläuft, haben wir die Top 10 Anfängerfehler beim Grillen zusammengetragen. Außerdem sollten beim Grillen an öffentlichen Plätzen folgende Punkte unbedingt beachtet werden:
- Die Zeiten der allgemein vorgegeben Grillsaison, sowie Uhrzeiten der Grillplätze einhalten
- Nur mit Holzkohle oder selbst mitgebrachtem Holz grillen, um Rauchbildung zu vermeiden
- Grilltassen verwenden, um für weniger Verschmutzung zu sorgen
- Grillplätze wieder sauber verlassen
Um alle Gäste mit schmackhaftem Grillgut zu verköstigen, sind diese 5 Grillrezepte perfekt für Anfänger sowie erfahrene Grillmeister. Und wer noch nach dem passenden Grill für unterwegs oder den eigenen Garten sucht, findet bei uns alle wichtigen Infos zu Gas-, Kohle- und Elektrogrills.