Öffentliche Grillplätze in Wien – Grillen auf der Donauinsel & Co.

Wir erklären, wo Sie in Wien grillen dürfen und wo Sie die besten Orte dafür finden.

Gruppe von Freunden, die essen, trinken, tanzen und sich auf der Party im Freien amüsieren.png
© Shutterstock

In Wien sind Wohnungen mit Garten, Terrasse oder Balkon ein wahres Juwel. Besonders im Zentrum leben viele Wienerinnen und Wiener ohne private Freifläche und somit auch ohne Platz für einen eigenen Grill. Wer also eine Grillparty plant, greift häufig auf öffentliche Grillplätze zurück. Ob vollkommen kostenlos oder mit Reservierung zum Mieten – wir haben für Sie die besten öffentlichen Plätze gefunden, an denen das Grillen erlaubt ist.

Grillverbot in Wien: Wo ist Grillen erlaubt?

Um Geruchs- und Lärmbelästigung vorzubeugen, hat die Stadt Wien ein grundsätzliches Grillverbot an öffentlichen Orten verhängt. Damit aber nicht ganz auf die selbst gebratenen Würstel verzichtet werden muss, stellt die Stadt den Wiener*innen ausgewiesene Grillplätze, zur Verfügung. Das Grillen am privaten Grundstück ist natürlich auch erlaubt.

Ist man bereit, das Stadtzentrum hinter sich zu lassen, gibt es außerhalb von Wien mehr als genügend Optionen, öffentlich den Grill anzuheizen. Derzeit (Stand:2022) gibt es 8 kostenlose Grillzonen sowie 15 kostenpflichtige Grillplätze in Wien. Es spricht also nichts dagegen, laue Abende auszunutzen und sich mit einer Kühlbox voller Speisen und Getränke auf den Weg zu machen.

Grillen auf der Donauinsel

Die 15 von der Stadt Wien zur Verfügung gestellten Grillplätze auf der Donauinsel sind zwar kostenpflichtig, ein Großteil der Plätze wurde dafür aber kürzlich erneuert und modernisiert. Die robusten Betonmöbel wurden im Zuge eines Kreativ-Wettbewerbs von Studierenden der TU Wien entworfen. Die besonders schöne Aussicht auf das Wasser sorgt für Urlaubsfeeling und relaxte Stimmung. Eine Reservierung ist notwendig und lässt sich schnell und einfach online erledigen: Grillplätze für die Donauinsel reservieren.

Grillplätze, die eine Reservierung benötigen:

Neue Donau

Donauinsel

Kostenlose Grillzonen ohne Reservierung:

Grillen in der Krapfenwaldgasse

Der Grillplatz in der Krapfenwaldgasse punktet vor allem mit seiner Nähe zum gleichnamigen Bad und einer wunderschönen Aussicht. Das ruhige Ambiente lässt mehr als nur den mitgebrachten Wein genießen. Wer hier grillen möchte, muss seinen eigenen Griller mitbringen, dafür gibt es eine Wasserstelle, WCs und gemütliche Sitzmöglichkeiten vor Ort.

Adresse: Krapfenwaldgasse, 19. Bezirk

Grillen in der Steinbruchwiese

Die Steinbruchwiese hat sich in den vergangenen Jahren zum Grill- und Naturparadies im 16. Bezirk gemausert. Sie punktet nicht nur damit, dass keine Anmeldung für die kostenfreien Plätze notwendig ist, sondern ist auch einfach mit den Öffis erreichbar. Und mit dem Fußballfeld unmittelbar neben dem Grillplatz fällt auch dem Nachwuchs das Warten auf die ersten Würstel wohl etwas leichter.

Adresse: Johann-Staud-Straße M, 16. Bezirk

Grillen am Donaukanal

Auch der Donaukanal lockt mit öffentlichen Grillbereichen. Eine Reservierung ist nicht notwendig – wer aber einen der fixen Tische mit Sitzmöglichkeiten ergattern möchte, sollte lieber etwas früher da sein. Zwischen 9 und 22 Uhr kann man hier grillen und die entspannte Atmosphäre des Kanals genießen. Geschmückt ist die Umgebung mit bunten Graffitis, die dem Grillplatz seinen ganz eigenen Flair verleihen. Besonders praktisch: Trinkbrunnen und WCs befinden sich gleich in der Nähe.

Adresse: Alberner Hafenzufahrtsstraße, 2. Bezirk

Grillen im Draschepark

Im 23. Bezirk kann man im Draschepark zum gemeinsamen Grill-Anheizen zusammenkommen. Die weiten Grünflächen bieten Raum zum Spielen und Wohlfühlen mit Freunden und Familie. Der Griller muss selbst mitgebracht werden, das Zeitfenster zur Grillplatznutzung gilt von 7 bis 22 Uhr.

Adresse: Draschepark, 1230 Wien

Tipp: Auf der offiziellen Karte der Stadt Wien sind alle Grillplätze und -zonen eingezeichnet.

Unsere Top-Tipps fürs Grillen

Damit sich beim Grillen alle wohlfühlen und nichts schiefläuft, haben wir die Top 10 Anfängerfehler beim Grillen zusammengetragen. Außerdem sollten beim Grillen an öffentlichen Plätzen folgende Punkte unbedingt beachtet werden:

  • Die Zeiten der allgemein vorgegeben Grillsaison, sowie Uhrzeiten der Grillplätze einhalten
  • Nur mit Holzkohle oder selbst mitgebrachtem Holz grillen, um Rauchbildung zu vermeiden
  • Grilltassen verwenden, um für weniger Verschmutzung zu sorgen
  • Grillplätze wieder sauber verlassen

Um alle Gäste mit schmackhaftem Grillgut zu verköstigen, sind diese 5 Grillrezepte perfekt für Anfänger sowie erfahrene Grillmeister. Und wer noch nach dem passenden Grill für unterwegs oder den eigenen Garten sucht, findet bei uns alle wichtigen Infos zu Gas-, Kohle- und Elektrogrills.

Juuhu_Logo_Rund_630x630.jpg
Die Redaktion
Haben Sie einen Tipp für uns? Dann schreiben Sie uns unter: [email protected]
Empfohlene Stories
Empfohlene Produkte
Top Produkte aus Campingmöbel
Top Produkte aus Küchenmesser
Top Produkte aus Elektrogrills
Top Produkte aus Grills
Top Produkte aus Feuerstellen